Tauchen Sie ein in die Welt der Laguiole-Liebhaber und gestalten Sie aktiv die Zukunft der Original-Laguiole-Community mit!
Willkommen in der einzigartigen Laguiole-Community, wo Ihre Leidenschaft für diese außergewöhnlichen Messer keine Grenzen kennt!
Gemeinsam die Welt der Laguiole-Messer gestalten:
- Kreative Ideenfindung: Entwickeln Sie gemeinsam mit anderen Enthusiasten neue Laguiole-Editionen und bringen Sie Ihre kreativen Ideen für einzigartige Taschenmesser ein.
- Benennungstalent gefragt: Lassen Sie Ihrer Fantasie freien Lauf und finden Sie kreative und einprägsame Namen für neue Modelle, die die Faszination der Laguiole-Messer widerspiegeln.
- Aktive Beteiligung: Gestalten Sie aktiv die Erweiterung von Aktionen, Events und Spielen mit und tragen Sie so zur Bereicherung der Community bei.
Immer auf dem neusten Stand:
- Exklusive Informationen: Bleiben Sie stets informiert über alle Neuigkeiten, Videos, Veranstaltungen und Entwicklungen rund um das Thema Laguiole.
- Spannende Einblicke: Entdecken Sie exklusive Inhalte, die nur Mitgliedern der Community zugänglich sind.
- Inspirierender Austausch: Tauschen Sie sich mit Gleichgesinnten aus und lassen Sie sich von der Leidenschaft und dem Wissen anderer Laguiole-Liebhaber inspirieren.
- Unsere Stärke: Eine aktive und engagierte Community
Der Erfolg unserer Community basiert auf der aktiven Teilnahme und dem respektvollen, ehrlichen und authentischen Miteinander unserer Mitglieder. Gemeinsam tragen wir das große ORIGINAL-LAGUIOLE-COMMUNITY-Projekt mit und entwickeln es stetig weiter.
Werden Sie Teil unserer außergewöhnlichen Community und gestalten Sie die Zukunft der Laguiole-Welt mit!
Gemeinsam machen wir die Leidenschaft für Laguiole-Messer zu einem unvergesslichen Erlebnis.
WICHTIG: Nur wenn Sie auf unserer Webseite angemeldet sind, können Sie Beiträgen schreiben und mitdiskutieren. ARCO VIP und OLC-Groups sind nur bestimmten Teilnehmern zugänglich.
Viel Spaß!
Wir haben für Sie ein spezielles Video gedreht, in dem wir alle Funktionen des OLC ausführlich erklären.
Hier geht es zu dem Video -->
Bitte klicken Sie hier, um sich bei Ihrem Kundenkonto einzuloggen.
Hallo machtnix!
Das mit der Länge weiß ich, die 10 cm ist die Heftlänge.
ad Fehlschärfe: Victorinox habe ich ziemlich viele und die sind alle nach dem Ricasso scharf. Da gibt es ja denn verdickten Teil wo genietet wird, dann folgt eine kleine Kerbe als Anschlagschutz und dann ist es scharf.
Beim laguiole ist ca. 1 cm noch eine Fehlschärfe und dann wird's erst scharf.
LG redy
Hallo redy,
das ist ein Thema, dass sich herrlich kontrovers diskutieren lässt.
Mir (als technisch interessiertem Laien) fallen in diesem Zusammenhang folgende Dinge ein:
1. Der nicht geschärfte Bereich kann ein Sicherheitsmerkmal sein. Sollte das Laguiole (Slipjoint) unbeabsichtigt zuklappen und Du hast alle Finger um den Griff, dann freut es Dich sicher, dass Dein (nicht ganz unwichtiger) Zeigefinger noch ganz ist. In dem Fall würdest Du Dein Laguiole allerdings schon weit vom ursprünglich gedachten Einsatz für leichte Schneidarbeiten verwenden.
2. Laguioles sind keine Allzweck-Messer, d.h. beim Schneiden auf einer Oberfläche kommt dieser Teil der Klinge ohnehin nicht zum Einsatz. Die Victorinox oder Böker sind hier für universellere Einsatzmöglichkeiten (z.B. Freihand-Arbeiten wie Schnitzen) designt.
3. Der nicht geschärfte Bereich der Klinge ermöglicht ein kurzes Greifen für präzise Schnitte ohne viel Kraft.
Als Kontra-Argument könnte aber auch dienen, dass der Schleifer sich wenig Mühe gegeben hat. Von meinen Messern habe ich mir ein paar angesehen und sie sind alle nach dem Ricasso einigermaßen scharf.
Es ist also Ansichtssache oder eine philosophische Frage. Sicher wird Dich auch niemand aufhalten, wenn Du bei der Schärfe nacharbeitest. 😉
Viele Grüße
ERübe
Das das ein Anschlagschutz sein könnte, habe ich irgendwo (keine Ahnung mehr wo) schon mal gelesen.
Mich würde es nur interessieren, ob das ein Designmerkmal ist und das bei allen so vorkommt.
lg redy
Hm, schwer zu sagen.
Der Unterschied ist allerdings, meine betrachteten Messer sind durchweg 12 cm lang. Dort ist es ja gerade nicht der Fall. Das 10 cm - Messer fällt also eher in die Kategorie Lady-Messer. Dazu kommt, dass ich kein 10 cm - Modell zur Prüfung habe.
Dazu werde ich jetzt aber auch keine weiteren Zusammenhänge aufbauen, denn je entfernter die Kommunikation, desto größer werden die Missverständnisse für die Mitleser… 😉
Viele Grüße
ERübe
PS: Du könntest das Messer auch einmal von der Seite aufnehmen, mit stehender Klinge… Ich würde mal erwarten, dass der besagte Teil der Klinge den Untergrund nicht erreicht.