Tauchen Sie ein in die Welt der Laguiole-Liebhaber und gestalten Sie aktiv die Zukunft der Original-Laguiole-Community mit!
Willkommen in der einzigartigen Laguiole-Community, wo Ihre Leidenschaft für diese außergewöhnlichen Messer keine Grenzen kennt!
Gemeinsam die Welt der Laguiole-Messer gestalten:
- Kreative Ideenfindung: Entwickeln Sie gemeinsam mit anderen Enthusiasten neue Laguiole-Editionen und bringen Sie Ihre kreativen Ideen für einzigartige Taschenmesser ein.
- Benennungstalent gefragt: Lassen Sie Ihrer Fantasie freien Lauf und finden Sie kreative und einprägsame Namen für neue Modelle, die die Faszination der Laguiole-Messer widerspiegeln.
- Aktive Beteiligung: Gestalten Sie aktiv die Erweiterung von Aktionen, Events und Spielen mit und tragen Sie so zur Bereicherung der Community bei.
Immer auf dem neusten Stand:
- Exklusive Informationen: Bleiben Sie stets informiert über alle Neuigkeiten, Videos, Veranstaltungen und Entwicklungen rund um das Thema Laguiole.
- Spannende Einblicke: Entdecken Sie exklusive Inhalte, die nur Mitgliedern der Community zugänglich sind.
- Inspirierender Austausch: Tauschen Sie sich mit Gleichgesinnten aus und lassen Sie sich von der Leidenschaft und dem Wissen anderer Laguiole-Liebhaber inspirieren.
- Unsere Stärke: Eine aktive und engagierte Community
Der Erfolg unserer Community basiert auf der aktiven Teilnahme und dem respektvollen, ehrlichen und authentischen Miteinander unserer Mitglieder. Gemeinsam tragen wir das große ORIGINAL-LAGUIOLE-COMMUNITY-Projekt mit und entwickeln es stetig weiter.
Werden Sie Teil unserer außergewöhnlichen Community und gestalten Sie die Zukunft der Laguiole-Welt mit!
Gemeinsam machen wir die Leidenschaft für Laguiole-Messer zu einem unvergesslichen Erlebnis.
WICHTIG: Nur wenn Sie auf unserer Webseite angemeldet sind, können Sie Beiträgen schreiben und mitdiskutieren. ARCO VIP und OLC-Groups sind nur bestimmten Teilnehmern zugänglich.
Viel Spaß!
Wir haben für Sie ein spezielles Video gedreht, in dem wir alle Funktionen des OLC ausführlich erklären.
Hier geht es zu dem Video -->
Bitte klicken Sie hier, um sich bei Ihrem Kundenkonto einzuloggen.
Ausgehend von meiner Suche nach einem ansprechendem Ablagebänkchen (um die Klinge und die Backen zu schonen) hab ich endlich den Namen für eigentlich eins der derzeit interessantesten Materialien gefunden:
"Timascus" manchmal auch Mokuti genannt. Wie ich später sah, ist diese Materialspezialität aus verschiedenen Titanlegierungen, die dann damastartig verschmiedet werden und in den hammerhartesten Farben leuchten, natürlich schon längst in der exklusiven Messerwelt ausserhalb Laguioles angekommen.
Aber hier mal explizit eingeworfen: unabhängig von meinen Wünschen nach Lanyard (Bead) und ähnlichem EDC-Zusatzgeraffel: Griffschalen aus diesem Material bei einem Laguiole wären ziemlich unglaublich schön! Leider dann auch sicher sehr teuer, aber nach all den doch etwas nun gewöhnten Mammutbackenzähnen usw. ein frischer Wind....
Es gibt ja auch den berühmten "Goldschmuck von Hiddensee" der seinerzeit die Mitgift von Harald Bluethoot an seine Tochter war. So eine Biene die daran Anklänge hat, wäre auch was und evtl. könnte man so eine Edition dann auch im Rügener Ostseeraum (Fundort Hiddennsee) und Haithabu/Schleswig (Fundort der Patrizen zur Schmuckherstellung) sogar verkaufen.
Mein derzeitiges Wunschmesser mal beschrieben als Anregung, aus dem praktischem Gebrauch.
-Grundform: "Laguiole Droit", so wie es Laguiole en Aubrac herstellt (also der Entwurf von wahrscheinlich Pierre Martin) in 13cm mit Salbeiblattklinge.
-Dorn (Poincon) wie er tradtionell oft in den Pradels eingebaut ist, also nicht den Issoire-Dorn.
-Kapselheber (man braucht ihn viel öfters, während Wein heute unterweges doch eher mit Schraubverschluss vorhanden ist.
-Stahl 14c28, RWL34 : also wirklich ein schnitthaltiger Stahl auf der Höhe der Zeit (ca. 60 Hrc)
-2 Mitres aus Edelstahl (um die seitliche Belastung von Klinge und Dorn im Gebrauch besser abzufangen.
-Griffmaterial Carbon o.ä. um absolute Wasserfestigkeit zu gewährleisten (Hygiene, abspülen unter fliessendem Wasser)
-Verzicht auf Nagelhau (wenn Klingengang gut eingestellt ist, bekommt man diese auch so auf). Hygienisch viel besser, als wenn man immer Butter und Käse aus dem Schlitz pulen muss....
-keine Klingenguillochage (Hygiene, fusseln beim abwischen mit Tuch o.ä.), aber diese seitliche Anfasung an der Spitze wäre toll.
Also ein absolutes Gebrauchsmesser mit hohem praktischen Nutzen, so wie es einst der Grund für die französischen Messer war.
Stabilität, Schnitthaltigkeit usw. könnten eine Rolle spielen für den deutschen Markt, da feststehende Messer evtl. nicht mehr führbar sein werden (in dieser Grösse) und daher ein Bedarf (evtl.) für sehr gute, praktische und führbare Taschenmesser entsteht mit langer Klingenlänge.
Vorschlag, eine "Europa" Edition.
Gerade in dieser Zeit, wo viele davon reden, dass wir zusammenrücken müssen, wäre das doch eine nette Idee.
Die Griffe in den Farben der jeweiligen Landesflagge (zB Deutschland in schwarz-rot-gold), jedoch nicht eine Schicht schwarz, eine rot, eine golden, sondern bunt durcheinander gewirbelt und als Biene ein typisches Wahrzeichen des jeweiligen Landes (Brandenburger Tor, Eifelturm, Big Ben, usw.).
Hallo Blue Dragon,
Laguiole en Aubrac hat am 16.09.2024 eine limitierte Edition zumindest zum Eiffelturm herausgebracht:
„Das Modell Origine Tour Eiffel ist eine sublimierte Darstellung französischen Know-hows: ein Messer, das in der historischen Laguiole-Messerregion handgefertigt wird und das kulturelle Erbe der französischen Hauptstadt Paris feiert.“…
Die Origine Tour Eiffel-Reihe ist in drei Modellen erhältlich, die in einer limitierten Auflage von 2000 Exemplaren hergestellt werden:
Das erste in Elforyn, Edelstahlplatinen und schwarzen Linern
Das zweite aus Ebenholz und Messingplatinen
Das dritte mit blonder Hornspitze und Edelstahlplatinen
Ein erlesenes Stück vervollständigt diese Sammlung: das Origine Tour Eiffel Prestige, eine limitierte Auflage von 200 Einzelexemplaren. Dieses Messer vereint ein außergewöhnliches Material: Mammutelfenbeinkruste und eine hervorragende Karbon-Damaststahlklinge.“
Viele Grüße
ERübe
Vorschlag, eine "Europa" Edition.
Gerade in dieser Zeit, wo viele davon reden, dass wir zusammenrücken müssen, wäre das doch eine nette Idee.
Die Griffe in den Farben der jeweiligen Landesflagge (zB Deutschland in schwarz-rot-gold), jedoch nicht eine Schicht schwarz, eine rot, eine golden, sondern bunt durcheinander gewirbelt und als Biene ein typisches Wahrzeichen des jeweiligen Landes (Brandenburger Tor, Eifelturm, Big Ben, usw.).
Hallo Blue Dragon,
Laguiole en Aubrac hat am 16.09.2024 eine limitierte Edition zumindest zum Eiffelturm herausgebracht:
„Das Modell Origine Tour Eiffel ist eine sublimierte Darstellung französischen Know-hows: ein Messer, das in der historischen Laguiole-Messerregion handgefertigt wird und das kulturelle Erbe der französischen Hauptstadt Paris feiert.“…
Die Origine Tour Eiffel-Reihe ist in drei Modellen erhältlich, die in einer limitierten Auflage von 2000 Exemplaren hergestellt werden:
Das erste in Elforyn, Edelstahlplatinen und schwarzen Linern
Das zweite aus Ebenholz und Messingplatinen
Das dritte mit blonder Hornspitze und Edelstahlplatinen
Ein erlesenes Stück vervollständigt diese Sammlung: das Origine Tour Eiffel Prestige, eine limitierte Auflage von 200 Einzelexemplaren. Dieses Messer vereint ein außergewöhnliches Material: Mammutelfenbeinkruste und eine hervorragende Karbon-Damaststahlklinge.“
Viele Grüße
ERübe
Danke für die Info
Gruß Blue Dragon
Vorschlag, eine "Europa" Edition.
Gerade in dieser Zeit, wo viele davon reden, dass wir zusammenrücken müssen, wäre das doch eine nette Idee.
Die Griffe in den Farben der jeweiligen Landesflagge (zB Deutschland in schwarz-rot-gold), jedoch nicht eine Schicht schwarz, eine rot, eine golden, sondern bunt durcheinander gewirbelt und als Biene ein typisches Wahrzeichen des jeweiligen Landes (Brandenburger Tor, Eifelturm, Big Ben, usw.).
Hallo Blue Dragon,
Laguiole en Aubrac hat am 16.09.2024 eine limitierte Edition zumindest zum Eiffelturm herausgebracht:
„Das Modell Origine Tour Eiffel ist eine sublimierte Darstellung französischen Know-hows: ein Messer, das in der historischen Laguiole-Messerregion handgefertigt wird und das kulturelle Erbe der französischen Hauptstadt Paris feiert.“…
Die Origine Tour Eiffel-Reihe ist in drei Modellen erhältlich, die in einer limitierten Auflage von 2000 Exemplaren hergestellt werden:
Das erste in Elforyn, Edelstahlplatinen und schwarzen Linern
Das zweite aus Ebenholz und Messingplatinen
Das dritte mit blonder Hornspitze und Edelstahlplatinen
Ein erlesenes Stück vervollständigt diese Sammlung: das Origine Tour Eiffel Prestige, eine limitierte Auflage von 200 Einzelexemplaren. Dieses Messer vereint ein außergewöhnliches Material: Mammutelfenbeinkruste und eine hervorragende Karbon-Damaststahlklinge.“
Viele Grüße
ERübe
Hallo ERübe,
mich begeistert dieses Model sehr. Danke für diese Info. Mein Kaufinteresse wäre zumindest da.
@Justin: Wie toll wäre das, wenn diese Edition erhältlich wäre? 😊
Hallo Zusammen,
ich bin begeistert, wie vielfach mittlerweile die Ideen und Vorschläge der OLC Mitglieder bzgl. möglicher Sondereditionen sind.
Auch, wenn ich das schon einmal angeschnitten hatte, aber die Firma Montblanc "schmeisst" jedes Jahr mehrere Sondereditionen auf den Markt und ehrt u.a. in festen Kategorien Künstler, Schriftsteller und Herrscher.
Auch hat Montblanc schon seit vielen Jahren mit den "Wedding-Pens" hochwertige Füller für Ehepartner herausgebracht.
Pelikan bringt ebenso Sondereditionen auf den Markt, die in meinen Augen aber wenig aufregend sind, weil die sich meistens am Model M800 orientieren, das dann andere Farben oder eine gravierte Schaftbinde erhält, siehe z.B. die "Expo" Kollektion von damals.
Beste Grüße
Blue Dragon