Tauchen Sie ein in die Welt der Laguiole-Liebhaber und gestalten Sie aktiv die Zukunft der Original-Laguiole-Community mit!
Willkommen in der einzigartigen Laguiole-Community, wo Ihre Leidenschaft für diese außergewöhnlichen Messer keine Grenzen kennt!
Gemeinsam die Welt der Laguiole-Messer gestalten:
- Kreative Ideenfindung: Entwickeln Sie gemeinsam mit anderen Enthusiasten neue Laguiole-Editionen und bringen Sie Ihre kreativen Ideen für einzigartige Taschenmesser ein.
- Benennungstalent gefragt: Lassen Sie Ihrer Fantasie freien Lauf und finden Sie kreative und einprägsame Namen für neue Modelle, die die Faszination der Laguiole-Messer widerspiegeln.
- Aktive Beteiligung: Gestalten Sie aktiv die Erweiterung von Aktionen, Events und Spielen mit und tragen Sie so zur Bereicherung der Community bei.
Immer auf dem neusten Stand:
- Exklusive Informationen: Bleiben Sie stets informiert über alle Neuigkeiten, Videos, Veranstaltungen und Entwicklungen rund um das Thema Laguiole.
- Spannende Einblicke: Entdecken Sie exklusive Inhalte, die nur Mitgliedern der Community zugänglich sind.
- Inspirierender Austausch: Tauschen Sie sich mit Gleichgesinnten aus und lassen Sie sich von der Leidenschaft und dem Wissen anderer Laguiole-Liebhaber inspirieren.
- Unsere Stärke: Eine aktive und engagierte Community
Der Erfolg unserer Community basiert auf der aktiven Teilnahme und dem respektvollen, ehrlichen und authentischen Miteinander unserer Mitglieder. Gemeinsam tragen wir das große ORIGINAL-LAGUIOLE-COMMUNITY-Projekt mit und entwickeln es stetig weiter.
Werden Sie Teil unserer außergewöhnlichen Community und gestalten Sie die Zukunft der Laguiole-Welt mit!
Gemeinsam machen wir die Leidenschaft für Laguiole-Messer zu einem unvergesslichen Erlebnis.
WICHTIG: Nur wenn Sie auf unserer Webseite angemeldet sind, können Sie Beiträgen schreiben und mitdiskutieren. ARCO VIP und OLC-Groups sind nur bestimmten Teilnehmern zugänglich.
Viel Spaß!
Wir haben für Sie ein spezielles Video gedreht, in dem wir alle Funktionen des OLC ausführlich erklären.
Hier geht es zu dem Video -->
Bitte klicken Sie hier, um sich bei Ihrem Kundenkonto einzuloggen.
Ja, der Widerstand gegenüber dem Wort EDELIG ist schon heftig 😊. Und da wir hier doch eine Community aufbauen möchten, die auch mitentscheidet, was ich immer wieder in den Videos betone, bin ich auch wirklich bereit, den Namen EDELIG zu verlassen und was neues zu finden.
Ich fand OLGA von Blue Dragon nicht schlecht, aber er erinnert zu sehr an einen Frauennamen.
OLGRI von „Original Laguiole Griff“ wäre doch schön!
Der OLGRI - Faktor! Was meint ihr dazu?
Und klar kann man über den Sinn dieser Aktion oder die Quantifizierung eines subjektiven Gefühls reden.
Für manche wird es sinnlos sein, andere werden es hilfreich finden. Es gibt keine Aktion oder Innovation, die alle Menschen gut finden oder nutzen. Dazu kann man sich alle Aktionen bei OL anschauen. So sinnvoll CARMOS auch sein mag, sammeln noch lange nicht alle Kunden diese Punkte. Auch andere Aktionen oder Konzepte, die sich nun über Jahre etabliert haben, werden nicht von allen genutzt.
Am Anfang wurde ich über alles, was ich gemacht habe kritisiert:
- Du wirst keine 10 Videos zu Laguiole machen, schon gar nicht jede Woche 2 Stück - was willst du da alles erzählen? Und siehe da, da sind schon über 1.200 Videos online!!
- CARMOS ist viel zu aufwendig, niemand wird es nutzen. Und siehe da, mittlerweile kaufen ca. 40% unserer Kunden mit CARMOS-Punkten ein!
- An Events und Spielen wird keiner teil nehmen, die Kunden wollen nur einkaufen und weg. Mittlerweile haben wir jeden Monat Aktionen und viele nutzen diese voller Freude!
- es gibt viele Messer-Communities, eine weitere Laguiole-Community wird niemand anziehen und keinen Sinn machen. Siehe da, es wird doch genützt und die OLC wächst und wächst!
In bisher allem haben sich meine Kritiker geirrt. Alles würde keinen Sinn machen und es wurde doch alles genutzt. Am Anfang sind neue Sachen oft schwer zu verstehen, dann aber setzten sich diese durch.
Diese neue Quantifizierung der subjektiven Haptik ist so einzigartig, dass es schon seinen Weg finden wird. Davon bin ich überzeugt 😊👍🏻
Wenn etwas unvergleichlich ist, können wir es nicht ein- und zuordnen. Da entsteht erst mal Widerstand. Der OLGRI-Faktor (wenn es so heißen soll) ist faszinierend und einzigartig - es wird vielen Kunden mit einer größeren Sammlung helfen, einzuordnen welche andere Griffen interessant wären und es wird die Beteiligung an der Community stärken. Letzteres ist bereits durch eueren bisherigen Einsatz an dieser Diskussion schon eingetreten 🥰
Ich liebe die OLC
Hallo in der Runde,
möchte meine Meinung auch mal zum Thema Edelig kund tun.
Eigentlich vertrete ich die Meinung von redy.
Klar ist der Wunsch verständlich ein Gefühl auszudrücken über die Haptik eines Griffes. Nur ich gehe davon aus wenn mal salopp gesagt ein Maurer ein Laguiole in der Hand nimmt und dann ein Büromensch das da komplett ein anderes Gefühl der Oberfläche empfunden wird.
Ich hab mir die Mühe gemacht meine Messer mit Hirschhorn zu vergleichen, es sind teilweise komplette andere Oberflächen obwohl das gleiche Material, dann zB Hirsch mit Widder oder Büffel zu vergleichen sehe ich dann doch problematisch.
Oder wie soll man Hölzer unterscheiden bzw die Haptik vergleichen?
Ich finde man sollte wenn überhaupt evtl. eine Art Schmeichelfaktor angeben in Form von sehr glatt, glatt, stumpf, rauhe Oberfläche.
Grüße Bummler
OL Schmeichel Faktor
Ja, der Widerstand gegenüber dem Wort EDELIG ist schon heftig 😊. Und da wir hier doch eine Community aufbauen möchten, die auch mitentscheidet, was ich immer wieder in den Videos betone, bin ich auch wirklich bereit, den Namen EDELIG zu verlassen und was neues zu finden.
Ich fand OLGA von Blue Dragon nicht schlecht, aber er erinnert zu sehr an einen Frauennamen.
OLGRI von „Original Laguiole Griff“ wäre doch schön!
Der OLGRI - Faktor! Was meint ihr dazu?
Und klar kann man über den Sinn dieser Aktion oder die Quantifizierung eines subjektiven Gefühls reden.
Für manche wird es sinnlos sein, andere werden es hilfreich finden. Es gibt keine Aktion oder Innovation, die alle Menschen gut finden oder nutzen. Dazu kann man sich alle Aktionen bei OL anschauen. So sinnvoll CARMOS auch sein mag, sammeln noch lange nicht alle Kunden diese Punkte. Auch andere Aktionen oder Konzepte, die sich nun über Jahre etabliert haben, werden nicht von allen genutzt.
Am Anfang wurde ich über alles, was ich gemacht habe kritisiert:
- Du wirst keine 10 Videos zu Laguiole machen, schon gar nicht jede Woche 2 Stück - was willst du da alles erzählen? Und siehe da, da sind schon über 1.200 Videos online!!
- CARMOS ist viel zu aufwendig, niemand wird es nutzen. Und siehe da, mittlerweile kaufen ca. 40% unserer Kunden mit CARMOS-Punkten ein!
- An Events und Spielen wird keiner teil nehmen, die Kunden wollen nur einkaufen und weg. Mittlerweile haben wir jeden Monat Aktionen und viele nutzen diese voller Freude!
- es gibt viele Messer-Communities, eine weitere Laguiole-Community wird niemand anziehen und keinen Sinn machen. Siehe da, es wird doch genützt und die OLC wächst und wächst!
In bisher allem haben sich meine Kritiker geirrt. Alles würde keinen Sinn machen und es wurde doch alles genutzt. Am Anfang sind neue Sachen oft schwer zu verstehen, dann aber setzten sich diese durch.
Diese neue Quantifizierung der subjektiven Haptik ist so einzigartig, dass es schon seinen Weg finden wird. Davon bin ich überzeugt 😊👍🏻
Wenn etwas unvergleichlich ist, können wir es nicht ein- und zuordnen. Da entsteht erst mal Widerstand. Der OLGRI-Faktor (wenn es so heißen soll) ist faszinierend und einzigartig - es wird vielen Kunden mit einer größeren Sammlung helfen, einzuordnen welche andere Griffen interessant wären und es wird die Beteiligung an der Community stärken. Letzteres ist bereits durch eueren bisherigen Einsatz an dieser Diskussion schon eingetreten 🥰
Ich liebe die OLC
Hallo in der Runde,
möchte meine Meinung auch mal zum Thema Edelig kund tun.
Eigentlich vertrete ich die Meinung von redy.
Klar ist der Wunsch verständlich ein Gefühl auszudrücken über die Haptik eines Griffes. Nur ich gehe davon aus wenn mal salopp gesagt ein Maurer ein Laguiole in der Hand nimmt und dann ein Büromensch das da komplett ein anderes Gefühl der Oberfläche empfunden wird.
Ich hab mir die Mühe gemacht meine Messer mit Hirschhorn zu vergleichen, es sind teilweise komplette andere Oberflächen obwohl das gleiche Material, dann zB Hirsch mit Widder oder Büffel zu vergleichen sehe ich dann doch problematisch.
Oder wie soll man Hölzer unterscheiden bzw die Haptik vergleichen?
Ich finde man sollte wenn überhaupt evtl. eine Art Schmeichelfaktor angeben in Form von sehr glatt, glatt, stumpf, rauhe Oberfläche.
Grüße Bummler
Wie ich in dem Video erklärt habe, geht es nicht einzig und die Rauheit der Oberflächen, sondern um deren Wirkung insgesamt - Rauheitsgrad, optisches „Gefühl“, Struktur, Haptik, wie edel es sich anfühlt. Da ist für mich ein ganz deutlicher Unterschied zw. Hirsch und Büffel. Da spielen alle diese Faktoren eine Rolle und letztlich ist Büffel dem Hirsch weit überlegen, deswegen der große Unterschied in dem Faktor (für mich).
OL Schmeichel Faktor
Dieses Wort ist ganz klar definiert, was es bedeutet.
Ich möchte aber gerne einen neuen Begriff, denn es oll nicht der Schmeichelfaktor bestimmt werden, sondern wie ich es immer wieder hier und in dem Video erkläre, ist eine Mischung auf Gefühl (ja, das Schmeichel spielt hier auch eine Rolle), Haptik, Optik und das gesamte Erscheinen und Fühlen. Es ist viel umfassender als nur "Schmeicheln".
Ich würde es gerne mit einem völlig neuen Begriff belegen, mit einem Wort welches nicht existiert und keine Verbindung zu einem bestehenden Begriff herstellt.
@Mr. Laguiole
Zunächst einmal meine Hochachtung, dass Du - wie immer - die, in meinen Augen berechtigten, Bedenken der OLC zum Begriff "Edelig" ernst genommen hast und davon Abstand nehmen willst.
Das beweist Größe !!!
OLGA war von mir vorgeschlagen, da eingängig. Aber ich akzeptiere Deine Meinung zur Nähe des Frauennamens.
OLGRI ist aber eine Alternative, mit der zumindest ich mich anfreunden könnte.
Dennoch wäre es evtl. sinnvoll, Themen nacheinander abzuwickeln und nicht zig "Baustellen" gleichzeitig zu eröffnen.
Ich schlage vor, zunächst das Thema "OL-Academy" mit den zugehörigen "OL-Knights" zum Ende zu bringen und danach neue Projekte zu starten. Ansonsten wird alles zu unübersichtlich und die Community kann nicht mehr folgen.
Also, OLGRI auf die ToDo Liste setzen und das Begonnene erst einmal erfolgreich beenden.
Beste Grüße
Blue Dragon
Hallo zusammen, lasst mich mal noch kurz meinen Senf dazu geben 😊 bevor ich alles wieder vergesse.
Zuerst: OLGRI finde ich toll, aber Worte die mit einem Vokal enden sind nicht so meins 😯
Deshalb vielleicht so: OLGRIF (Original Laguiole GRIff Faktor), das sagt sich etwas leichter und ist lustig: da nur ein F am Ende!
Hatte zwar noch was, das finde ich aber selbst nicht so gaaaaanz toll: OLSEF (Original Laguiole Subjektiver Eindruck Faktor)
So, jetzt gebe ich Ruhe und finde Blue Dragon's Einwand gut: eins nach dem anderen.
Beste Grüße an alle, Uwe
Hallo zusammen, lasst mich mal noch kurz meinen Senf dazu geben 😊 bevor ich alles wieder vergesse.
Zuerst: OLGRI finde ich toll, aber Worte die mit einem Vokal enden sind nicht so meins 😯
Deshalb vielleicht so: OLGRIF (Original Laguiole GRIff Faktor), das sagt sich etwas leichter und ist lustig: da nur ein F am Ende!
Hatte zwar noch was, das finde ich aber selbst nicht so gaaaaanz toll: OLSEF (Original Laguiole Subjektiver Eindruck Faktor)
So, jetzt gebe ich Ruhe und finde Blue Dragon's Einwand gut: eins nach dem anderen.
Beste Grüße an alle, Uwe
Ja, ich kann dich gut verstehen, allerdings würde ich das Wort "Faktor" nicht in dem Akronym rein nehmen.
In den Video werden ich immer sagen: der OLGRI-Faktor bzw. OLGRIF-Faktor.
Bei deinem Vorschlag würde ich zwei F hintereinander sagen, was ich nicht so flüssig finde.
Da geht OLGRI-Faktor leichter von der Zunge, zumindest mir.
@Mr. Laguiole
Zunächst einmal meine Hochachtung, dass Du - wie immer - die, in meinen Augen berechtigten, Bedenken der OLC zum Begriff "Edelig" ernst genommen hast und davon Abstand nehmen willst.
Das beweist Größe !!!
OLGA war von mir vorgeschlagen, da eingängig. Aber ich akzeptiere Deine Meinung zur Nähe des Frauennamens.
OLGRI ist aber eine Alternative, mit der zumindest ich mich anfreunden könnte.
Dennoch wäre es evtl. sinnvoll, Themen nacheinander abzuwickeln und nicht zig "Baustellen" gleichzeitig zu eröffnen.
Ich schlage vor, zunächst das Thema "OL-Academy" mit den zugehörigen "OL-Knights" zum Ende zu bringen und danach neue Projekte zu starten. Ansonsten wird alles zu unübersichtlich und die Community kann nicht mehr folgen.
Also, OLGRI auf die ToDo Liste setzen und das Begonnene erst einmal erfolgreich beenden.
Beste Grüße
Blue Dragon
Ich kann zwar deine Vorgehensweise "eins nach dem anderen" verstehen, es ist so, wie die meisten Menschen auch handeln.
Aber ,...
OL-Academy ist ein sehr lang angelegtes Projekt, mit über 20 Videos wovon gerade mal 8 gedreht sind. Es wird noch viele Wochen/Monate dauern, bis alles im Kasten ist. Auch ist es ein sehr komplexes Konzept mit den OL-Knights, wo noch viel gemacht werden muss, wie z.B. was genau ist die Aufgabe der OL-Knights, wie sollen Prüfungen ablaufen u.s.w. Es muss viel geklärt werden. Zudem muss eine solche völlig neue Idee erst einmal reifen, nicht zuletzt auch in meinem Kopf. Es steht noch eine Menge Arbeit bevor. Ich denke, dass erst Ende des Jahres wirklich alles fertig sein wird. Beim Dresdner Stammtischtreffen können wir sicher noch einiges darüber reden und klären. Viele die dort sein werden, werden auch sicher zu den OL-Knights gehören (du auch lieber Blue Dragon).
Und nicht zuletzt bin ich kein Mann von "eins nach dem anderen", sondern von eher "5 oder 6 gleichzeitig". Gerade das neue Konzept, nennen wir es erst einmal OLGRI, muss auch immer und immer wieder erklärt werden, vergleiche gemacht werden, das ist nichts, was man mal eben versteht. Daher muss ich immer wieder neue Ansätze finden, es zu erklären.