- Wodurch unterscheidet sich ein echtes Laguiole-Sommeliermesser?
- Was macht Laguiole-Sommeliermesser besonders – emotional und sinnlich?
- Fazit
Frage: Was genau macht ein Sommelier, und warum ist er auf ein hochwertiges Sommeliermesser angewiesen? Antwort: Ein Sommelier (weiblich Somelière) trägt in der Gastronomie nicht nur die Verantwortung dafür, die Weinkarte zu pflegen, sondern auch, jeden einzelnen Wein sorgfältig zu prüfen: Temperatur, Farbe, Aroma, Geschmack. Wenn der Moment des Öffnens kommt, spiegelt das Werkzeug des Sommelier die harmonische Verbindung von Funktion, Ästhetik und Tradition wider. Ein gutes Messer – ein Sommeliermesser – muss zuverlässig sein: das Entfernen der Kapsel, das vorsichtige Eindrehen der Schraube bzw. Spindel, das Herausziehen des Korkens ohne ihn zu zerkrümeln. Die Wahl des Messers ist mehr als eine Frage des Werkzeugs – sie ist Teil der Inszenierung eines genussvollen Moments.
Frage: Woher stammt das Sommeliermesser, und wie ist es mit dem Laguiole zusammengewachsen? Antwort: • Die Geschichte des Sommeliermessers ist eng verbunden mit der Geschichte des Korkens und seiner Rolle in der Weinlagerung: Bereits in der Antike benutzte man fassartige Gefäße und Korkverschlüsse – Plinius der Ältere dokumentierte Korkverschlüsse, z. B. im 1. Jh. v. Chr. • Bis Mitte des 18./Anfang des 19. Jahrhunderts wurden einfache Korkenzieher genutzt, aus Schrauben oder Wendel, oft mit einem Griff – aber das Herausziehen war häufig mühsam und konnte den Korken beschädigen. • Ein zentraler Entwicklungsschritt war das Hinzufügen eines Hebels oder Gelenks, das die Hebelwirkung nutzbar macht, sodass der Korken leichter und sauberer entfernt werden kann. Manche dieser Werkzeuge hatten auch ein kleines Messer zum Abschneiden der Kapsel.
Frage: Was ist das Laguiole-Messer? Wie entstand dieser Stil, und wann wurde es zum Sommeliermesser?
Antwort:
• Der Ursprung liegt in der Region Aubrac, Département Aveyron, Frankreich. Der Begriff „Laguiole“ bezeichnet ein Dorf, aber auch ein sehr bestimmtes Messerdesign mit langer Tradition.
• In 1829 entwarf der Schwarzwetzerschmied Pierre-Jean Calmels den ersten Laguiole (zunächst als „Laguiole droit“, ein schlichtes klappbares Messer ohne dekorative Biene, oft mit gerader Klinge) aus Materialien wie Horn oder Holz und lokalem Stahl.
• Um 1840 kam ein Trokar (oder Ahle) hinzu, um z. B. in der Viehwirtschaft Hilfswerkzeuge bereitzustellen.
• Ca. 1880 wurde das Laguiole-Messer mit einem Korkenzieher ausgestattet – genau das, was das Laguiole zum Sommeliermesser macht. Denn es verband das Messer mit den Funktionen, die in der Gastronomie und beim Weintrinken gebraucht werden.
• Damals wurden auch ästhetische Elemente ausgefeilter: Der Federrücken („Ressort“), kleine Dekorationen, später die Biene („bee“ bzw. „mouche“), Guillochage an der Feder etc.
Frage: Was macht ein echtes Laguiole-Sommeliermesser aus, worauf sollte man achten – und wie unterscheidet es sich von einfachen Korkenziehern oder minderwertigen Nachahmungen?
Antwort:
• Handwerk und Herkunft: Ein authentisches Laguiole wird idealerweise in Laguiole selbst oder in einem der alten Handwerksorte hergestellt. Vermerk wie „Forge de Laguiole – Fabriqué à Laguiole, France“ auf der Klinge ist ein gutes Zeichen.Materialien: Hochwertiger Stahl (oft französischer Stahl), Griffmaterialien wie Horn, Holz, manchmal edle Hölzer oder sogar Elfenbein in früheren Versionen. Die Verarbeitung der Feder, der Biene („bee“ oder „mouche“) – idealerweise geschmiedet oder in einem Stück mit der Feder gearbeitet, nicht einfach aufgeklebt oder gelötet.
• Dekoration & Details: Guillochage (feines Feilen oder Gravieren) am Federrücken, saubere Kantengestaltung, Details an der Biene, korrekte Ausführung von Bolzen bzw. Nietung, oft ein kleines Messer zum Entfernen der Kapsel plus der Hebel zum Ziehen des Korkens.
• Funktion: Der Korkenzieher muss sauber greifen, ohne zu zerkrümeln; das Schneidemesser zur Kapsel muss scharf und sicher sein; Handling (Hebel, Drehung) muss präzise sein.
Frage: Warum ist ein Laguiole-Sommeliermesser nicht einfach ein Werkzeug, sondern Teil einer Genusskultur? Antwort: Ein Laguiole-Sommeliermesser trägt Geschichte, Handwerk und Leidenschaft in sich. Wenn ein Sommelier es aus der Tasche zieht, spürt man sofort ein Gewicht, ein Finish, eine Ergonomie, die in Massenproduktion kaum erreicht wird. Die Haptik ist samtig, das Material warm, das Licht spiegelt sich in sorgfältig polierten Metallflächen und Griffmaterialien, die Maserung des Holzes oder der Hornstruktur. Es ist wie der erste Schluck eines alten Weins: nicht nur Geschmack – auch Erinnerung, Stimmung, Respekt vor der Tradition. Wer ein Laguiole-Messer besitzt, hat mehr als ein Werkzeug – er trägt ein Stück Kultur, Herkunft und Handwerkskunst mit sich.
Frage: Welche Rolle spielt original-laguiole.de in Bezug auf Echtheit, Qualität und Tradition? Antwort: original-laguiole.de ist eine Quelle, die sich auf echte Laguiole-Messer spezialisiert. Von dort stammen Produkte, die nach traditionellen Methoden gefertigt werden – mit Augenmerk auf Material, Herkunft, Finish und Details wie Biene, Feder, Griffmaterialien. Wer über original-laguiole.de kauft, verbindet sich mit dem Erbe dieser Messer, unterstützt Handwerk und bewahrt die Verbindung zur Herkunft.
Das Sommeliermesser – insbesondere in der Laguiole-Tradition – ist mehr als nur ein kegeliges Werkzeug zum Öffnen von Weinflaschen. Es ist Ausdruck von Geschichte, Stil und Genuss. Wer ein echtes Laguiole-Sommeliermesser besitzt, hält Tradition in der Hand: die ruhigen Momente vor dem Dekantieren, das Abschneiden der Kapsel mit einem sauberen Schnitt, das leichte Herausziehen des Korkens ohne Hektik – und dabei das Wissen, Teil einer jahrhundertealten Handwerkskunst zu sein.
Die Sommelier werden von folgenden Schmieden hergestellt und in unserem Shop angeboten:
- Sommelier von Laguiole Honore Durand
- Sommelier von Laguiole en Aubrac
- Sommelier von Claude Dozorme
- Sommelier von Laguiole Tradition
- Sommelier von Arbalete G. David
Kategorien Sommelier von allen Schmieden zusammen:
- Hauptkategorie mit allen Sommelier
- alle Laguiole Sommelier
- alle Thiers-Sommelier
Mr. Laguiole stellt in den verschiedenen Videos die wunderschönen Sommelier vor. Auch die Funktionsweise wird entsprechend dargestellt. Schauen Sie rein! Hier auf der Seite sehen Sie alle Videos mit den Sommeliers.
Unser Shop entstand aus der Leidenschaft zu diesen, von Ihren Schmieden mit hingebungsvoller Liebe erschaffenen, wunderschönen Laguiole Messern, deren Tradition viel weitreichender ist, also mancher dies sicher vermutet.
Wir stehen im engen und freundschaftlichen Kontakt mit nahezu allen bekannten Schmieden und arbeiten gemeinsam an der Erhaltung der Tradition, am überleben selbst der kleinsten Schmieden und sind maßgeblich daran beteiligt, dass die Laguiole Messer in Deutschland bekannt und beliebt wurden. Wenn Sie bei uns ein Messer kaufen, garantieren wir Ihnen, dass dieses direkt aus der Schmiede in Frankreich, über uns, zu Ihnen nach Hause kommt. 100% Original Laguiole, 100% handgemachte Messer.
Wir sind Mitgründer und Mitglied der A.I.P.C.L.www.aipcl.com (l association international des proprietaires de couteaux Laguiole) deren Ziel es ist, die alte Laguiole-Tradition zu erhalten. Die A.I.P.C.L wir von den wichtigsten Schmieden wie Laguiole en Aubrac, Arbalete G.David, Honore Durand, Le Fidele, Claude Dozorme, Phillipe Voissieres, Line-Golz uvm. offiziell unterstützt.