Jagdmultitool Douris Chastel, Edition HALLALI Olivenholz, 6-teilig, brosse
EXKLUSIV NUR BEI ORIGINAL-LAGUIOLE.DE
Es gibt nur noch ganz wenige Multitool-Hersteller in Europa. Douris Chastel gehört zu denen, die eine lange Tradition und Geschichte haben, ein Familienunternehmen mit vielen Ideen, angemeldeten Patente und innovative Messermacher. Das wichtigste war immer die komplette Herstellung des Tools im eigenen Unternehmen. Die Tools waren und sind 100% Made in France, 100% Handarbeit und das unterscheidet Douris Chastel Multitools von allen anderen. Extrem hochwertige Materialien mit viel Liebe in über 100 Schritten komplett von Hand gefertigt und das auch noch zu einem bezahlbaren Preis.
Die Edition Hallali ist ein Jagdmultitool mit einer 10 cm lange, aretierbare Klinge aus 12C27-Stahl und weitere 5 Tools, die man hervorragend beim Wandern und im Outdoor-Bereich benutzen kann. Die Grifflänge ist 13,3 cm und mit einem Gewicht von 295g liegt das Jagdmultitool hervorragend in der Hand.
* Griffmaterial: Olivenholz
* Klingenmaterial: 12C27-Stahl
* Grifflänge: 13,3 cm
* Klingenlänge: 10 cm
* Breite Griff: 3,5 cm
* Tiefe Griff: 2,0 cm
* Gewicht: 295 g
Die Griffschalen sind aus Olivenholz.
Olive: Europäisches Hartholz mit sehr hohem Anteil an ätherischen Ölen. Olivenholz wird meist aus der spanischen Provinz Andalusien importiert. Die Struktur und Maserung ist sehr ausgeprägt. Durch seinen hohen Ölgehalt ist dieses Holz besonders hygienisch und antibakteriell. Es zeichnet sich durch sehr gute Feuchtigkeitsresistenz aus, ist eines der schwersten und härtesten, sowie widerstandsfähigsten Hölzer.
* Olivenholz ist ein sehr hartes Holz, härter als Eiche und Buche
* Hohe Resistenz gegen Schimmel - und Insektenbefall
* Geruchs- und fleckenabweisend
* Durch die hohe Dichte liegen Produkte aus Olivenholz satt und wertig in der Hand
* Warme Farbtöne und interessante, marmorierte Maserung
* Olivenholz hat von Natur aus einen sehr hohen Ölgehalt, der bereits das unbehandelte Material stark wasserabweisend macht.
Die in der Zellstruktur des Holzes eingelagerten Lignine und Gerbstoffe wirken antibakteriell und sind auch für die hohe Resistenz gegen Schimmel- und Insektenbefall verantwortlich. Olivenholz ist wesentlich härter als sehr viele andere Hölzer.
Auch seine hohe Dichte gehört zu den attraktiven Eigenschaften von Olivenholz. Mit 820 bis 920 Kilogramm pro Kubikmeter verweist das Holz aus dem Mittelmeerraum auch in dieser Disziplin alle einheimischen Holzarten auf die Plätze. Nur Palisanderholz und einige rare Harthölzer aus Afrika und Südamerika sind noch schwerer.
Holzart Härte (N/mm²)
Rosenholz 5,9
Olivenholz 5,3
Buche 3,7
Eiche 3,5
Ahorn 2,8
Birke 2,7
Kiefer 1,7
Falls Sie dieses Produkt mit CARMOS-Punkten erwerben möchten, tragen Sie im Kommentarfeld des Warenkorbs die Anzahl der einzusetzenden Punkte ein.
Die Eheleute Pierre Douris und Lucienne Chastel haben kurz nach dem 2. Weltkrieg eine Schmiede in Thiers übernommen und schon 1947 entwarf Pierre sein erstes eigenes Modell: ein automatisches Messer mit einem Mechanismus, der in der Besteckwelt noch nie da war. Diese Kreation ermöglichte es DOURIS CHASTEL sehr bekannt zu werden.
In den frühen 1960er Jahren brachte Pierre Douris neue Messermodelle mit "ausspritzbaren Klingen" (auch "Schaltklingenmesser" genannt) auf den Markt.
Solange Combronde, die Tochter von Pierre Douris und Lucienne Chastels, hat das Tool schrittweise erweitert und mehrere Werkzeuge eingebaut.
Die Familiengeschichte setzte sich fort, als ihre Tochter die Leitung des Ladens übernahm und ihr Sohn das kleine Produktionsteam fertig stellte.
Im Dezember 2019 verkaufte Solange Combronde die Marke DOURIS CHASTEL und alle Modelle an die Coutellerie GOYON-CHAZEAU.
Nach mehreren Monaten Arbeit wurden die Fertigungsschritten und die Qualität der Messer von DOURIS CHASTEL an die Qualitätskriterien von GOYON-CHAZEAU angepasst, immer 100% französisch und 100% handwerklich.
* Griffmaterial: Olivenholz
* Klingenmaterial: 12C27-Stahl
* Grifflänge: 13,3 cm
* Klingenlänge: 10 cm
* Breite Griff: 3,5 cm
* Tiefe Griff: 2,0 cm
* Gewicht: 295 g
Die Griffschalen sind aus Olivenholz.
Olive: Europäisches Hartholz mit sehr hohem Anteil an ätherischen Ölen. Olivenholz wird meist aus der spanischen Provinz Andalusien importiert. Die Struktur und Maserung ist sehr ausgeprägt. Durch seinen hohen Ölgehalt ist dieses Holz besonders hygienisch und antibakteriell. Es zeichnet sich durch sehr gute Feuchtigkeitsresistenz aus, ist eines der schwersten und härtesten, sowie widerstandsfähigsten Hölzer.
* Olivenholz ist ein sehr hartes Holz, härter als Eiche und Buche
* Hohe Resistenz gegen Schimmel - und Insektenbefall
* Geruchs- und fleckenabweisend
* Durch die hohe Dichte liegen Produkte aus Olivenholz satt und wertig in der Hand
* Warme Farbtöne und interessante, marmorierte Maserung
* Olivenholz hat von Natur aus einen sehr hohen Ölgehalt, der bereits das unbehandelte Material stark wasserabweisend macht.
Die in der Zellstruktur des Holzes eingelagerten Lignine und Gerbstoffe wirken antibakteriell und sind auch für die hohe Resistenz gegen Schimmel- und Insektenbefall verantwortlich. Olivenholz ist wesentlich härter als sehr viele andere Hölzer.
Auch seine hohe Dichte gehört zu den attraktiven Eigenschaften von Olivenholz. Mit 820 bis 920 Kilogramm pro Kubikmeter verweist das Holz aus dem Mittelmeerraum auch in dieser Disziplin alle einheimischen Holzarten auf die Plätze. Nur Palisanderholz und einige rare Harthölzer aus Afrika und Südamerika sind noch schwerer.
Holzart Härte (N/mm²)
Rosenholz 5,9
Olivenholz 5,3
Buche 3,7
Eiche 3,5
Ahorn 2,8
Birke 2,7
Kiefer 1,7
Vielen Dank für Ihre Bewertung!
Sie wird sichtbar, sobald sie von einem Administrator freigeschaltet wurde.
Offizielles Echtheitszertifikat - eine Tradition aufrecht erhalten! Wenn ein Laguiole‑Schmied mit Hingabe und jahrhundertealter Tradition sein Handwerk ausübt, dann erschafft er mit jedem Hammerschlag nicht einfach nur ein Messer — er erschafft ein einzigartiges Kunstwerk, das seine Seele trägt. Jede Klinge, jede Gravur, jede geschwungene Linie ist Ausdruck von Stolz, Präzision und der Liebe zum Detail.
Doch während wahre Meister ihres Fachs so die Kunst des Laguiole am Leben halten, überschwemmen billige Massenproduktionen den Markt industriell gefertigt, maschinell geprägt, und dennoch schamlos als echtes Laguiole verkauft. Käufer, die voller Erwartung ein authentisches Laguiole made in France suchen, werden so enttäuscht und getäuscht. Sie stoßen auf minderwertige Qualität, ohne zu wissen, dass die echten, handgeschmiedeten Laguiole‑Messer Welten entfernt sind in ihrer Schönheit, Haltbarkeit und Seele.
1. Wie kann ein traditionell in Frankreich gefertigtes Laguiole‑Messer eindeutig als solches erkennbar sein?
Nur mit dem offiziellen Echtheitszertifikat der A.I.P.C.L., entwickelt in enger Zusammenarbeit mit den renommiertesten Laguiole‑Schmieden Frankreichs. Dieses Zertifikat ist mehr als ein Stück Papier: Es ist der unbestechliche Nachweis der Herkunft und Authentizität. Jeder Käufer, sogar bei einem späteren Weiterverkauf, kann anhand der eindeutigen Identifikationsnummer jederzeit online prüfen:
- Schmiede und Ursprungsort
- Kaufdatum und Rechnungsnummer
. Händlername
- Alle bisherigen Besitzer mit exaktem Verkaufsdatum<
2. Welche Schmieden sind Teil von A.I.P.C.L.?
Wir arbeiten ausschließlich mit authentischen Laguiole‑Schmieden in Frankreich, die ihre Messer tatsächlich selbst fertigen. Fernost‑Importe oder Händler, die nur weiterverkaufen, haben bei uns keinen Platz. Unser Ziel ist es, die wahre Laguiole‑Tradition zu schützen und zu fördern — deshalb prüfen wir jede Laguiole‑Schmiede streng, bevor sie aufgenommen wird. Und: wir sind offen für weitere Laguiole‑Schmiede, die unsere Werte teilen.
3. Wie erhält man ein A.I.P.C.L.‑Echtheitszertifikat?
Ganz einfach: Sobald Sie Ihr Laguiole‑Messer in den Händen halten, bekommen Sie eine A.I.P.C.L.‑Identnummer. Mit dieser Nummer loggen Sie sich auf unserer Plattform ein und haben sofort Zugang zu allen wichtigen Informationen über Ihr Messer inklusive des digitalen PDF‑Zertifikats mit offizieller Urkunde. Seit 09.2025 werden allen Messerverkäufe eine AIPCL-Karte beigelegt. Diese beinhaltet einen QR-Code. Nach dem Scannen mit einem mobilen Telefon gelangen Sie direkt zu dem Bereich auf der aipcl.com, wo Sie das Zertifikat herunter laden können. Si sparen Sie sich die Eingabe der A.I.P.C.L.‑Identnummer.
4. Wie funktioniert die Dokumentation beim Weiterverkauf?
Der Verkäufer ist bereits über seine Identnummer registriert.
Der Käufer registriert sich kostenlos auf original-laguiole.de.
Anschließend beansprucht er die Identnummer in seinem Kundenbereich.
Der Verkäufer bestätigt den Übergang.
5. Sie sind Laguiole‑Händler und möchten Ihrem Kunden das Laguiole certificat pays d'origine anbieten?
Jeder Laguiole‑Händler hat die Möglichkeit, Teil dieses Qualitätssiegels zu werden. Dazu müssen Sie sich bei uns registrieren und die Herkunft Ihrer Produkte nachweisen. Nach erfolgreicher Prüfung werden Sie freigeschaltet und können die Zertifikate über Ihren Login‑Bereich beziehen. So werden Sie offiziell Teil der A.I.P.C.L.‑Bewegung und tragen aktiv dazu bei, die Tradition, Echtheit und Ehre des Laguiole‑Messers zu bewahren.
Mehr Infos finden Sie hier -->
Wir freuen uns auf Ihre Frage zu diesem Produkt:
Ihre Nachricht haben wir dankend erhalten! Wir melden uns schnellstmöglich bei Ihnen.
Ihr original-laguiole.de–TEAM