- Ein Blick in die Geschichte: Wie entstand das erste Laguiole Messer?
- Ist mein Laguiole Taschenmesser Original oder eine Fälschung?
- Wie kann ich sicher sein, dass ein Laguiole Messer in Frankreich hergestellt ist?
- Wie kann ich sicher sein, dass ein Laguiole Messer in Frankreich hergestellt ist?
- Kann ich dem Super-Angebot über ein sehr günstiges Laguiole Messer vertrauen?
- Wie unterscheiden sich die Laguiole Messer made in Frankreich von denen made in China?
Es ist streng genommen falsch, von einem „Original Laguiole“ zu sprechen, da der Name „Laguiole“ weder geschützt noch eine eingetragene Marke ist. Dennoch hat sich im Sprachgebrauch etabliert, dass mit „Original Laguiole“ stets ein Taschenmesser gemeint ist, das in Frankreich hergestellt wurde. Ein solches Messer ist das Ergebnis jahrhundertealter Messerschmiedekunst, die im Südwesten Frankreichs im Aveyron ihren Ursprung hat.
Die Geschichte des Laguiole beginnt im frühen 19. Jahrhundert. Ursprünglich gab es im Aveyron das „Capuchadou“, ein feststehendes Messer, das die Bauern für die tägliche Arbeit verwendeten. 1829 erfand der Schmied Pierre-Jean Calmelsetwas völlig Neues: ein Klappmesser mit einem einzigartigen Mechanismus, der die Klinge sowohl im geöffneten als auch im geschlossenen Zustand sicherte. Damit war das erste „echte“ Laguiole geboren – ein Werkzeug, das bald nicht nur in der Landwirtschaft, sondern auch im Alltag unverzichtbar wurde. Diese Erfindung markierte den Beginn einer Tradition, die bis heute fortgeführt wird.
Ein echtes Laguiole ist nicht einfach ein Taschenmesser – es ist ein Stück französische Kulturgeschichte. Leider nutzen viele Hersteller in Fernost den guten Namen und überfluten den Markt mit minderwertigen Kopien. Ein Original erkennen Sie daran, dass es von einer französischen Schmiede gefertigt wurde, deren Name stolz auf die Klinge graviert ist. Fehlt diese Gravur oder steht dort nur „Laguiole“ ohne Schmiedenamen, handelt es sich sehr wahrscheinlich um eine Fälschung.
Der sicherste Weg ist, beim richtigen Händler zu kaufen. Auf original-laguiole.de erhalten Sie ausschließlich echte Laguiole-Messer aus Frankreich – jedes einzelne versehen mit einem anerkannten AIPCL-Echtheitszertifikat. Dieses Zertifikat ist Ihre Garantie, dass Sie ein Messer in den Händen halten, das in einer traditionellen französischen Schmiede entstanden ist.
Viele unseriöse Händler verkaufen bewusst sehr günstige Laguiole aus China oder Pakistan und erwecken durch Produktbeschreibung und -namen den Eindruck, es handele sich um französische Originale. Das ist bewusste Täuschung – mit dem Ziel, Käufer in dem Glauben zu wiegen, ein edles französisches Messer erworben zu haben.
Kurz gesagt: Nein. Kein echtes Laguiole „Made in France“ kann zu einem Preis von unter 50 Euro angeboten werden. Allein die hochwertigen Materialien – ob Sandvik-Stahl 12C27 oder 14C28, edle Griffhölzer, Horn oder sogar Mammut-Elfenbein – und die Handarbeit rechtfertigen einen höheren Preis. Messer aus Fernost werden meist aus minderwertigem Stahl 420 oder 440 gefertigt und können qualitativ nicht mithalten.
Die Unterschiede sind gravierend:
* Stahlqualität: Französische Messer bestehen aus hochqualitativem Sandvik-Stahl, während asiatische Kopien einfachen 420/440-Stahl nutzen.
* Gravur: Auf einem echten Laguiole findet sich immer der Name der Schmiede. Kopien haben oft gar keine Gravur oder Fantasienamen.
* Preis: Unter 50 € ist ein echtes Laguiole unmöglich.
* Handwerkskunst: Französische Laguiole sind kleine Kunstwerke, bei denen jedes Detail stimmt – vom einzigartigen Klappmechanismus bis hin zum filigranen Hirtenkreuz auf dem Griff.
Puristen unterscheiden sogar zwischen Messern, die direkt im Ort Laguiole gefertigt werden, und solchen aus den umliegenden Regionen wie Thiers. Beide Varianten stehen für höchste Qualität – doch besonders traditionsbewusste Sammler legen Wert auf die Herkunft direkt aus dem Ort Laguiole.
Laguiole made in Laguiole:
* Laguiole HONORE DURAND
* Laguiole DU BARRY
* Jean-Michel CAYRON
Laguiole made in France:
* Laguiole LE FIDELE
* Laguiole EN AUBRAC
* Laguiole ARBALETE G. DAVID
* Laguiole CHEVALIER
* Laguiole PHILIPPE VOISSIERE
* Laguiole CLAUDE DOZORME
* Laguiole AVEYRON
* Laguiole FONTENILLE PATAUD
* Laguiole GOYON-CHAZEAU
* Laguiole TRADITION
* Kein Schmiedenamen auf der Klinge
* Billigstahl 420 oder 440
* Preis meist unter 50 €
* Keine Zertifizierung
* Oft irreführende Produktbeschreibungen
Seit 1995 bietet original-laguiole.de die weltweit größte Auswahl an echten Laguiole-Messern aus Frankreich. Hier finden Sie keine Pseudo-Angebote, sondern ausschließlich Messer mit Echtheitszertifikat. Jedes Stück ist ein langlebiger Begleiter, an dem Sie jahrzehntelang Freude haben werden.
Haben Sie weitere Fragen? Das Team von original-laguiole.de steht Ihnen jederzeit mit Leidenschaft und Fachwissen zur Seite!
Unser Shop entstand aus der Leidenschaft zu diesen, von Ihren Schmieden mit hingebungsvoller Liebe erschaffenen, wunderschönen Laguiole Messern, deren Tradition viel weitreichender ist, also mancher dies sicher vermutet.
Wir stehen im engen und freundschaftlichen Kontakt mit nahezu allen bekannten Schmieden und arbeiten gemeinsam an der Erhaltung der Tradition, am überleben selbst der kleinsten Schmieden und sind maßgeblich daran beteiligt, dass die Laguiole Messer in Deutschland bekannt und beliebt wurden. Wenn Sie bei uns ein Messer kaufen, garantieren wir Ihnen, dass dieses direkt aus der Schmiede in Frankreich, über uns, zu Ihnen nach Hause kommt. 100% Original Laguiole, 100% handgemachte Messer.
Wir sind Mitgründer und Mitglied der A.I.P.C.L.www.aipcl.com (l association international des proprietaires de couteaux Laguiole) deren Ziel es ist, die alte Laguiole-Tradition zu erhalten. Die A.I.P.C.L wir von den wichtigsten Schmieden wie Laguiole en Aubrac, Arbalete G.David, Honore Durand, Le Fidele, Claude Dozorme, Phillipe Voissieres, Line-Golz uvm. offiziell unterstützt.