Laguiole Wissenswertes – Ein Herzschlag der Laguiole-Welt
Tritt ein in unseren Laguiole-Wissendatenbank, wo jede Geschichte so lebendig erzählt ist wie die Klingen, die wir lieben. Hier verschmelzen Funken der Schmiedekunst mit der Seele Frankreichs – spüre das Echo der Schmiedehämmer, höre das Flüstern von Generationen in der Klinge.
Entdecke fesselnde Reportagen aus den Laguiole-Werkstätten: Chevalier Laguiole, Goyon-Chazeau, Claude Dozorme, Laguiole en Aubrac, Laguiole du Barry, Arbalète G. David, Fontenille Pataud und Le Fidéle – jede Schmiede birgt ihre eigene Legende, erzählt in Texten, die Herz und Handwerksstolz spüren lassen .
Erlebe, wie aus Stahl, Holz und Tradition einzigartige Geschichten entstehen – von kunstvoll guillochierten Federn bis zu den märchenhaften Griffen aus Mammutstoßzahn, Türkis oder Amaranthholz . Erlebe die Geschichte der Laguiole-Messer, spüre die Tradition eines französischen Kulturguts, das seit dem frühen 19. Jahrhundert lebt.
Unsere Laguiole-Wissendatenbank ist weit mehr als eine Informationsquelle – es ist eine Einladung: zur Leidenschaft, zur Verbundenheit, zum Staunen. Ob du die Seele der Schmiede fühlen, die Pflege deiner Klinge meistern oder in die tiefen Wurzeln der Laguiole-Tradition eintauchen willst – hier beginnt deine Reise. Willkommen zu Laguiole Wissenswertes – wo Geschichten aus Stahl Herzen berühren.
Themen in unserer Laguiole-Wissensdatenbank
- Wissenswertes: Laguiole-SCHMIEDEN
- Wissenswertes: Laguiole-TECHNIK
- Wissenswertes: GRUNDSÄTZLICHES
- Wissenswertes: Online-SHOP und UNS
Wissenswertes: Laguiole-SCHMIEDEN
Manufaktur: Chevalier Laguiole
Die Entstehung der Chevalier Laguiole-Taschenmesser geht auf das Jahr 2004 zurück, als ich die Geschichte des Feuerritters hörte.
…
weiter lesen hier -->
Manufaktur: David Dauvillaire
Ein absoluter Ausnahmekünstler, eine hervorragende Qualität und Perfektion, exklusive Halb-Unikate für original-laguiole.de
…
weiter lesen hier -->
Manufaktur: Goyon-Chazeau
Thiers ist das Zentrum der französischen Messermacher und -schmieden mit einer Tradition von über
…
weiter lesen hier -->
Manufaktur: Claude Dozorme
Gegründet im Jahre 1902 von Blaise Dozorme, genannt der Wolf, steht die Unterschrift von Claude Dozorme für eine lange und moderne Familientradition.
…
weiter lesen hier -->
Manufaktur: Laguiole en Aubrac
ist eine Schmiede, bei der traditionelle Handwerkskunst und individuelles Können eines jeden Schmiedes außergewöhnliche
…
weiter lesen hier -->
Manufaktur: Laguiole Honore Durand
Die Messer der Coutellerie von Honore Durand werden einzeln von Hand in der Tradition der französischen Maitres coutelliers
…
weiter lesen hier -->
Manufaktur: Le Fidele
Laguiole Le Fidéle ist eine kleine Schmiede in LEZOUX / Frankreich und seit vielen Jahrzehnten im Familienbetrieb.
…
weiter lesen hier -->
Manufaktur: Laguiole Du Barry
Laguiole du Barry ist eine kleine Messer-Manufaktur direkt in dem Dort Laguiole gelegen und immer noch in Familienbetrieb.
…
weiter lesen hier -->
Manufaktur: Arbalete G. David
Herr G. David hat seinerzeit eine der ältesten Schmieden in Frankreich übernommen. Die Besteckmanufaktur bestand seit 1810 und produzierte
…
weiter lesen hier -->
Manufaktur: Fontenille Pataud
Fontenille Pataud Messer stehen für hohe Qualität und 100% Hand Made in France und dies seit 1929.Tradition und Leidenschaft werden von Generation zu Generation
…
weiter lesen hier -->
Wissenswertes: Laguiole-TECHNIK
Übersicht Griffmaterialien Laguiole
Eine unglaubliche Auswahl an Griffmaterialien kurz erklärt mit Beispielen zu jedem Material
…
weiter lesen hier -->
Übersicht Klingenstahl Laguiole
Eine kurze Übersicht der wichtigsten Stahlarten der Laguiole-Klingen mit Erklärung
…
weiter lesen hier -->
Sonderanfertigung
Eine besondere Biene oder sogar ein anders Tier/Insekt, außergewöhnliche Griffmaterialien oder eine spezielle Edition - wir erstellen gemeinsam mit der Schmiede IHR Messer auf WUNSCH
…
weiter lesen hier -->
Woran erkennt man ein echtes Laguiole Messer?
Da die Schmieden in Fernost bei der Qualität der Messer sowie bei der Art des Nachamens sehr stark zulegen, ist der einzige Schutz vor
…
weiter lesen hier -->
Haben Laguiole eine Biene oder eine Fliege?
Kurz, prägnant und mit einem schönen Klang: „Die Biene sitzt auf der Fliege.“ Technisch gesprochen ist die „Fliege“ der Name des Bauteils — nämlich das flache Ende der Rückenfeder, also der Teil, der die Klinge im geöffneten Zustand festhält. Die Biene hingegen ist das dekorative und symbolträchtige Motiv, das auf dieser Fliege angebracht wird.
…
weiter lesen hier -->
Darf ein Laguiole in die Spülmaschine?
Diese Frage wird uns sehr häufig gestellt, und die klare Antwort lautet: NEIN, ein klassisches Laguiole-Taschenmesser sollte niemals in die Spülmaschine gegeben werden. Besonders empfindlich sind die Griffe, die bei hochwertigen Laguiole-Messern traditionell aus Naturmaterialien wie
…
weiter lesen hier -->
Wissenswertes: GRUNDSÄTZLICHES
Die Geschichte der Laguiole Messer
Laguiole-Messer werden im Südwesten Frankreichs im Aveyron seit dem 19. Jahrhundert hergestellt. Anfangs
…
weiter lesen hier -->
Laguiole Kellnermesser – Sommelier
Ein Sommelier trägt die Verantwortung und Pflege für einen umfangreichen Weinkeller und berät
…
weiter lesen hier -->
Laguiole Besteck, Steakmesser
Laguiole Besteck gehört zu den ganz edlen Tafelbestecken mit langer Tradition. Gefertigt
…
weiter lesen hier -->
Eine vollendete Symbiose: Original Laguiole Messer und Damast Stahl
Die in der Welt für ihre Einzigartigkeit und Schönheit berühmten Laguiole-Messer sind insbesondere
…
weiter lesen hier -->
Mammutgriffe für Laguiolemesser
Mammutstosszahn und Mammutbackenzahn in verschiedenen Farben werden zunehmend als Griffe für Laguiole-Taschenmesser verwendet
…
weiter lesen hier -->
Sammelleidenschaft: Laguiole Messer
Er wird mir immer in Erinnerung bleiben, dieser Moment, als ich das erste Mal ein Laguiole Messer sah!
…
weiter lesen hier -->
Wissenswertes: Online-SHOP und UNS
Laguiole Taschenmesser Videos
unsere Videos von Mr. Laguiole für Sie: Messervorstellungen, Messervergleiche, geballtes Wissen aus der Laguiole-Welt
…
weiter lesen hier -->
Justin Jernoiu Profilseite
Erfahre mehr über Justin Jernoiu alias Mr. Laguiole, eine wunderbare Profilseite mit jeder Menge Informationen
…
weiter lesen hier -->
Warum sind so viele Produkte nicht vorrätig?
Die gute Nachricht: Auch wenn ein Messer in unserem Shop als „nicht vorrätig“ gekennzeichnet ist, können Sie es dennoch bestellen. Nur absolute Unikate sind von dieser Möglichkeit ausgenommen.
…
weiter lesen hier -->
Welche Laguiole-Schmiede ist die beste?
Wer ein Laguiole-Messer sucht, fragt sich schnell: Welche Schmiede ist die beste?
Doch die Antwort liegt nicht in Tabellen oder Tests – sondern in der Liebe zum Detail, in der Geduld eines Messermachers und in der kleinen Unvollkommenheit, die jedes Messer einzigartig macht.
Entdecken Sie, warum jede Laguiole-Schmiede ihre eigene Seele hat.
…
weiter lesen hier -->