Taschenmesser Sauveterre Edition MOSAIK 01, brosse, Mooreiche
Die Klinge? Elegant wie ein Salbeiblatt – fließend, poetisch und einzigartig in ihrer Form.
Die Rückseite? Mit kunstvoll guillochierter Rückenfeder und einem filigranen Salbeiblatt verziert – alles von Hand gefertigt.
Der Stahl? Hochwertiger, rostfreier 12C27-Stahl – bekannt für Schärfe und Widerstandsfähigkeit.
Der Griff? Schlicht, ergonomisch und angenehm in der Hand – perfekt für den täglichen Gebrauch.
Das Mosaikstück in dem Griff auf beide Seiten eingebaut verleit dem eher einfarbigem Griff eine gewisse "Buntheit" abder dezent und passend zu der Ausstrahlung des Messer als ganzes.
* Griff: Mooreiche
* Länge Klinge (Schneidefläche ohne Fehlschärfe): 8 cm
* Länge Griff: 11 cm
* Klinge: 12C27-Stahl
* Gewicht: 104 g
???? Mooreiche – Schwarzes Gold aus der Tiefe der Zeit
Mooreiche ist kein gewöhnliches Holz. Es ist ein Geheimnis aus der Tiefe der Erde, geformt über Jahrtausende – ein Material, das Geschichte atmet und berührt.
Anders als der Name vermuten lässt, ist Mooreiche keine eigene Baumart, sondern stammt von uralten Eichenstämmen, die über Jahrhunderte, manchmal sogar Jahrtausende in Mooren oder Flussniederungen gelegen haben. Durch den luftdichten Abschluss und die chemischen Prozesse im Boden entsteht ein wahres Naturwunder: ein Holz, das durch Eisen und Gerbstoffe eine tiefdunkle, fast schwarze Farbe annimmt – ganz ohne künstliche Färbung.
???? Einige Stücke Mooreiche, die heute verarbeitet werden, sind über 8.000 Jahre alt – älter als die Pyramiden von Gizeh. Du hältst mit einem Griff aus Mooreiche also ein echtes Stück Erdgeschichte in der Hand.
Doch es ist nicht nur das Alter, das fasziniert: Mooreiche ist durch ihre lange Lagerung besonders dicht, hart und schwer – perfekte Eigenschaften für exklusive Griffschalen. Ihre Maserung ist jedes Mal einzigartig, fast mystisch. Kein Messer gleicht dem anderen. Wer ein Messer mit Mooreiche-Griff besitzt, trägt ein Einzelstück von unersetzbarem Wert.
Die Bearbeitung erfordert viel Fingerspitzengefühl: Das Holz ist anspruchsvoll und verzeiht keine Fehler. Doch wenn es einem Messermacher gelingt, diese Rarität zu zähmen, entsteht etwas ganz Besonderes – ein Taschenmesser voller Charakter, Tiefe und Emotion.
Mooreiche steht für Zeit, Beständigkeit und Eleganz – und ist wie geschaffen für alle, die das Außergewöhnliche suchen.
Falls Sie dieses Produkt mit CARMOS-Punkten erwerben möchten, tragen Sie im Kommentarfeld des Warenkorbs die Anzahl der einzusetzenden Punkte ein.
Dieses Modell wurde von Henri Viallon entworfen – inspiriert von einem historischen Messer aus dem Aveyron des 19. Jahrhunderts. Und genau nach diesem Ursprung trägt es auch seinen Namen: Sauveterre – ein kleines, wunderschönes Dorf im Aveyron, in dem auch heute noch echte Handwerkskunst gelebt wird.
Übrigens: Sauveterre-de-Rouergue wurde 1982 offiziell in die Liste der schönsten Dörfer Frankreichs aufgenommen. Und das völlig zu Recht – denn dieser Ort ist nicht nur idyllisch, sondern war im 15. Jahrhundert mit rund 30 Schmieden ein echtes Zentrum der Messerherstellung.
Hier hat 1998 Guy Vialis die Schmiede Coutellerie Le Couteau de Sauveterre gegründet. Nach seinem Tod übernahm Christian Valat, der Inhaber von Laguiole en Aubrac, diese traditionsreiche Werkstatt und führt sie heute mit viel Leidenschaft weiter.
Was das Sauveterre-Messer so besonders macht? Die Klinge hat eine ganz eigene Form – sie erinnert an ein Salbeiblatt. Elegant, fließend, fast schon poetisch.
Und auch der Rücken des Messers ist ein echter Hingucker: Die geschmiedete Rückenfeder ist fein guillochiert, also kunstvoll von Hand verziert, und schließt am Ende – ganz im Stil des Messers – mit einem guillochierten Salbeiblatt ab. Ein wunderschönes Detail!
Die Klinge besteht aus hochwertigem, rostfreiem 12C27-Stahl, der für seine Schärfe und Widerstandsfähigkeit bekannt ist. Und der Griff? Geradlinig, schlicht, aber mit einer sehr angenehmen Haptik – genau das, was man sich von einem authentischen Gebrauchsmesser wünscht.
* Griff: Mooreiche
* Länge Klinge (Schneidefläche ohne Fehlschärfe): 8 cm
* Länge Griff: 11 cm
* Klinge: 12C27-Stahl
* Gewicht: 104 g
???? Mooreiche – Schwarzes Gold aus der Tiefe der Zeit
Mooreiche ist kein gewöhnliches Holz. Es ist ein Geheimnis aus der Tiefe der Erde, geformt über Jahrtausende – ein Material, das Geschichte atmet und berührt.
Anders als der Name vermuten lässt, ist Mooreiche keine eigene Baumart, sondern stammt von uralten Eichenstämmen, die über Jahrhunderte, manchmal sogar Jahrtausende in Mooren oder Flussniederungen gelegen haben. Durch den luftdichten Abschluss und die chemischen Prozesse im Boden entsteht ein wahres Naturwunder: ein Holz, das durch Eisen und Gerbstoffe eine tiefdunkle, fast schwarze Farbe annimmt – ganz ohne künstliche Färbung.
???? Einige Stücke Mooreiche, die heute verarbeitet werden, sind über 8.000 Jahre alt – älter als die Pyramiden von Gizeh. Du hältst mit einem Griff aus Mooreiche also ein echtes Stück Erdgeschichte in der Hand.
Doch es ist nicht nur das Alter, das fasziniert: Mooreiche ist durch ihre lange Lagerung besonders dicht, hart und schwer – perfekte Eigenschaften für exklusive Griffschalen. Ihre Maserung ist jedes Mal einzigartig, fast mystisch. Kein Messer gleicht dem anderen. Wer ein Messer mit Mooreiche-Griff besitzt, trägt ein Einzelstück von unersetzbarem Wert.
Die Bearbeitung erfordert viel Fingerspitzengefühl: Das Holz ist anspruchsvoll und verzeiht keine Fehler. Doch wenn es einem Messermacher gelingt, diese Rarität zu zähmen, entsteht etwas ganz Besonderes – ein Taschenmesser voller Charakter, Tiefe und Emotion.
Mooreiche steht für Zeit, Beständigkeit und Eleganz – und ist wie geschaffen für alle, die das Außergewöhnliche suchen.
Vielen Dank für Ihre Bewertung!
Sie wird sichtbar, sobald sie von einem Administrator freigeschaltet wurde.
Wir sind Mitgründer und Mitglied der A.I.P.C.L. www.aipcl.com (l'association international des propriétaires de couteaux Laguiole), deren Ziel es ist, die alte Laguiole-Tradition zu erhalten.
Wenn ein Laguiole-Schmied mit Hingabe sein Handwerk ausübt und mit jedem Messer ein handgeschmiedetes, individuelles Kunstwerk erschafft, so tut er dies immer mit dem Wissen, dass vielerorts Laguiole-Messer in billigen Massenproduktionen maschinell gefertigt und trotzdem als echte Laguiole verkauft werden.
Käufer, die ein echtes Laguiole „made in France“ erwarten, werden so getäuscht und sind über die billige Qualität verärgert, oft nicht wissend, dass die wahren Laguiole den Billigproduktionen in Punkto Qualität und Verarbeitung Welten voraus sind.
Die A.I.P.C.L. ist die derzeit einzige Organisation, die ein einheitliches Echtheitszertifikat für fast alle französischen Schmieden herausgibt. Sie können also sicher sein, dass Sie ein 100 % echtes Laguiole made in France in den Händen halten, wenn ein Echtheitszertifikat der A.I.P.C.L. beiliegt.
Die A.I.P.C.L wir von den wichtigsten Schmieden wie Laguiole en Aubrac, Arbalète G.David, Honoré Durand, Le Fidèle, Claude Dozorme, Phillipe Voissierés, Line-Golz uvm. offiziell unterstützt.
Die Vorteile des Zertifikates werden in diesem Video von Mr. Laguiole erklärt --> hier.
Wir freuen uns auf Ihre Frage zu diesem Produkt:
Ihre Nachricht haben wir dankend erhalten! Wir melden uns schnellstmöglich bei Ihnen.
Ihr original-laguiole.de–TEAM