Taschenmesser limitiertes Laguiole Le Fidèle, Fabrice Lefort Edition Adlora, Klinge brillant, Griff brosse
Fabrice Lefort zeichnete von Hand die Verzierungsvorlage, exklusiv für die Messer von original-laguiole.de.
Bei seinen vielen Reisen durch die Berge Frankreichs sah er stundenlang begeistert dem wunderbaren Gleitflug des Steinadlers zu. Er war absolut fasziniert wie der König der Lüfte die Thermiken ausnutzte und unglaublich lange Zeit einfach ohne Flügelschlag nur dahingleitet. Seine Beobachtungen hat er voller Begeisterung in einer wunderbaren Zeichnung umgesetzt, welche wir nun auf diese Sonderedition gelasert haben. Diese stellt den gleitenden Steinadler in einer Symbiose mit dem Wind - die Luftwirbel und der Adler werden zu einer Einheit, zu ADLORA.
Das Design wird auf der Rückseite der Klinge per Lasergravur angebracht.
VIDEO: So wird eine Klinge gelasert! -->
* Griffkombination: Ebenholz/Buchsbaum
* Klinge brillant, Griff brosse
* Länge Klinge (Schneidefläche ohne Fehlschärfe): 9,3 cm
* Länge Griff: 12,0 cm
* 12c27 Stahlklinge
Die Unterschiede zu der Classic-Edition sind:
* breitere Rückverzierungen
* die Klinge ist bis zur Spitze verziert
* das Messer ist etwas voluminöser
* Griff aus 2 Komponenten: Ebenholz / Buchsbaum
Übersicht aller Stahlarten für die Laguiole-Klinge
Die Laguiole-Taschenmesser, Steak- und Küchenmesser werden aus einer großen Anzahl an Stahlarten hergestellt. Hier eine Übersicht dieser Stahlarten mit einigen Informationen dazu:
ÜBERSICHT STAHLARTEN
Griffschalen sind aus Ebenholz und Buchsbaum
Ebenholz (von arabisch abanus) bezeichnet das Holz der zur Familie der Ebenholzgewächse (Ebenaceae) gehörenden, hauptsächlich in den Tropen Ostindiens und Afrikas heimischen Gattung Ebenholzbäume (Diospyros) (Dattelpflaumen) (mit ca. 120 Arten). Das tiefschwarze Kernholz (ohne sichtbare Jahresringe) ist sehr hart und schwer und gehört zu den schönsten und teuersten Holzarten.
Die Holzart Buchsbaum fasziniert Menschen in alle Kulturen durch sein langsames und stetiges Wachstum, seine Langlebigkeit (die Bäume können nachweislich 600 Jahre alt werden), seine Widerstandskraft gegen Krankheiten, und durch die einzigartigen Eigenschaften seines Holzes. Buchsbaum ist eines der seltenen und teuren Hölzer, man sucht noch heute intensiv nach Austauschhölzern. Buchsbaum ist eines der härtesten und schwersten Hölzer aller in Europa heimischen Holzarten, welches im Handel erhältlich ist, also beforstet wird. Das Holz ist sehr dicht, sehr hart, elastisch und dauerhaft, aber nicht witterungsbeständig. Buchsbaum lässt sich gut bearbeiten, drehen, schnitzen und polieren, schwindet stark und lässt sich schwer spalten.
Alle Schmieden, deren Messer bei original-laguiole angeboten werden, erfüllen die strengen Handelsauflagen der Weltartenschutzkonferenz CITES bei der Verwendung von tropischen Hölzern, Horn oder Elfenbein für die Messergriffschalen!
Wir haben für Sie eine Übersicht aller Griffmaterialien zusammengestellt. Sie sehen dort die Beschreibung aller bei uns erhältlichen Griffmaterialien, wie Horn, Holz, Mammutbackenzahn, Giraffe u.s.w. sowie ein Bild dazu, so dass Sie sofort auch optisch wahrnehmen können, wie die entsprechenden Messer aussehen.
Übersicht aller Griffmaterialien hier —>
Falls Sie dieses Produkt mit CARMOS-Punkten erwerben möchten, tragen Sie im Kommentarfeld des Warenkorbs die Anzahl der einzusetzenden Punkte ein.
Laguiole Messer von Le Fidéle
Hier sehen Sie ein edles Le Fidéle Edition Dodu mit Ebenholz/Buchsbaum-Griff, 12cm. Diese Reihe hochwertiger Laguiole Messer Edition DODU ist etwas ganz Besonderes, da die Griffe aus zwei Komponenten, in diesem Fall Ebenholz und Buchsbaum kunstvoll gefertigt wurden. Der Anblick dieses Messers ist atemberaubend, denn die verschiedenen Schichtarbeiten und die Komposition aus Holz und Metall vermitteln einen edlen Gesamteindruck.
* Griffkombination: Ebenholz/Buchsbaum
* Klinge brillant, Griff brosse
* Länge Klinge (Schneidefläche ohne Fehlschärfe): 9,3 cm
* Länge Griff: 12,0 cm
* 12c27 Stahlklinge
Die Unterschiede zu der Classic-Edition sind:
* breitere Rückverzierungen
* die Klinge ist bis zur Spitze verziert
* das Messer ist etwas voluminöser
* Griff aus 2 Komponenten: Ebenholz / Buchsbaum
Übersicht aller Stahlarten für die Laguiole-Klinge
Die Laguiole-Taschenmesser, Steak- und Küchenmesser werden aus einer großen Anzahl an Stahlarten hergestellt. Hier eine Übersicht dieser Stahlarten mit einigen Informationen dazu:
ÜBERSICHT STAHLARTEN
Griffschalen sind aus Ebenholz und Buchsbaum
Ebenholz (von arabisch abanus) bezeichnet das Holz der zur Familie der Ebenholzgewächse (Ebenaceae) gehörenden, hauptsächlich in den Tropen Ostindiens und Afrikas heimischen Gattung Ebenholzbäume (Diospyros) (Dattelpflaumen) (mit ca. 120 Arten). Das tiefschwarze Kernholz (ohne sichtbare Jahresringe) ist sehr hart und schwer und gehört zu den schönsten und teuersten Holzarten.
Die Holzart Buchsbaum fasziniert Menschen in alle Kulturen durch sein langsames und stetiges Wachstum, seine Langlebigkeit (die Bäume können nachweislich 600 Jahre alt werden), seine Widerstandskraft gegen Krankheiten, und durch die einzigartigen Eigenschaften seines Holzes. Buchsbaum ist eines der seltenen und teuren Hölzer, man sucht noch heute intensiv nach Austauschhölzern. Buchsbaum ist eines der härtesten und schwersten Hölzer aller in Europa heimischen Holzarten, welches im Handel erhältlich ist, also beforstet wird. Das Holz ist sehr dicht, sehr hart, elastisch und dauerhaft, aber nicht witterungsbeständig. Buchsbaum lässt sich gut bearbeiten, drehen, schnitzen und polieren, schwindet stark und lässt sich schwer spalten.
Alle Schmieden, deren Messer bei original-laguiole angeboten werden, erfüllen die strengen Handelsauflagen der Weltartenschutzkonferenz CITES bei der Verwendung von tropischen Hölzern, Horn oder Elfenbein für die Messergriffschalen!
Wir haben für Sie eine Übersicht aller Griffmaterialien zusammengestellt. Sie sehen dort die Beschreibung aller bei uns erhältlichen Griffmaterialien, wie Horn, Holz, Mammutbackenzahn, Giraffe u.s.w. sowie ein Bild dazu, so dass Sie sofort auch optisch wahrnehmen können, wie die entsprechenden Messer aussehen.
Übersicht aller Griffmaterialien hier —>
Vielen Dank für Ihre Bewertung!
Sie wird sichtbar, sobald sie von einem Administrator freigeschaltet wurde.
Wir sind Mitgründer und Mitglied der A.I.P.C.L. www.aipcl.com (l'association international des propriétaires de couteaux Laguiole), deren Ziel es ist, die alte Laguiole-Tradition zu erhalten.
Wenn ein Laguiole-Schmied mit Hingabe sein Handwerk ausübt und mit jedem Messer ein handgeschmiedetes, individuelles Kunstwerk erschafft, so tut er dies immer mit dem Wissen, dass vielerorts Laguiole-Messer in billigen Massenproduktionen maschinell gefertigt und trotzdem als echte Laguiole verkauft werden.
Käufer, die ein echtes Laguiole „made in France“ erwarten, werden so getäuscht und sind über die billige Qualität verärgert, oft nicht wissend, dass die wahren Laguiole den Billigproduktionen in Punkto Qualität und Verarbeitung Welten voraus sind.
Die A.I.P.C.L. ist die derzeit einzige Organisation, die ein einheitliches Echtheitszertifikat für fast alle französischen Schmieden herausgibt. Sie können also sicher sein, dass Sie ein 100 % echtes Laguiole made in France in den Händen halten, wenn ein Echtheitszertifikat der A.I.P.C.L. beiliegt.
Die A.I.P.C.L wir von den wichtigsten Schmieden wie Laguiole en Aubrac, Arbalète G.David, Honoré Durand, Le Fidèle, Claude Dozorme, Phillipe Voissierés, Line-Golz uvm. offiziell unterstützt.
Die Vorteile des Zertifikates werden in diesem Video von Mr. Laguiole erklärt --> hier.
Wir freuen uns auf Ihre Frage zu diesem Produkt:
Ihre Nachricht haben wir dankend erhalten! Wir melden uns schnellstmöglich bei Ihnen.
Ihr original-laguiole.de–TEAM