Taschenmesser Laguiole en Aubrac, Edition PAPILLON BLUE, Birkenmaserknolle, guillochierte Biene, brosse
Laguiole en Aubrac begeistert einmal mehr – mit der neuen, wunderschönen Edition Papillon. Dieses Meisterwerk zeigt eindrucksvoll, dass feinste Kunstarbeit an einem Laguiole-Messer nicht immer mit hohen Preisen verbunden sein muss.
Anstelle der traditionellen Biene ziert diesmal ein eleganter Schmetterling den Rücken des Messers – kunstvoll und mit unglaublicher Liebe zum Detail gestaltet. Die filigranen Blätter, die sich entlang des Klingenrückens, in der Rückenguillochage und fast versteckt auf der Rückseite der Feder entfalten, sind kleine Kunstwerke für sich – perfekt umgesetzt und voller Anmut.
Ein weiteres Highlight: der Griff aus edler Birkenmaserknolle. Wunderschön blau gefärbt und stabilisiert, offenbart er atemberaubende Maserungen und Farbspiele – jedes Messer ein wahres Unikat.
Insgesamt präsentiert Laguiole en Aubrac hier ein fantastisches Taschenmesser, das mit einem außergewöhnlich guten Preis-Leistungs-Verhältnis überzeugt.
Ein Messer, das nicht nur schön anzusehen ist, sondern auch die Leidenschaft für echte Handwerkskunst spürbar macht.
* Griff: Birkenmaserknolle blau gefärbt
* Messer geschlossen: 12 cm
* Länge Klinge: 9,2 cm
* Gewicht: 88 g
* Stahl: hochwertiger 12C27 Stahl
* die Biene und das Ressort sind aus einem Stück geschmiedet
* dekorativ geschmiedter Messerrücken
* guillochierte Platine mit mittlerem Steg
Birkenmaserknolle
Dieses besondere Holz entsteht durch Wucherungen an Birkenbäumen, die durch Verletzungen oder äußere Einflüsse hervorgerufen werden. Was für den Baum ein Stressmoment ist, wird für den Betrachter zur faszinierenden Schönheit: Eine Maserung, die in ihrer Wildheit und Tiefe kaum zu übertreffen ist.
Jede Knolle erzählt ihre eigene Geschichte – mit Wirbeln, Augen und wolkenartigen Strukturen, die sich über die Oberfläche ziehen wie lebendige Kunstwerke. Die Farbpalette reicht von hellem Naturton bis zu goldenen Schattierungen. Wird das Holz – wie etwa bei Blue Birch Burl – eingefärbt und stabilisiert, entsteht ein atemberaubendes Spiel aus Tiefe, Farbe und Textur.
Kein Stück gleicht dem anderen. Genau deshalb ist Birkenmaser so beliebt für exklusive Messergriffe, luxuriöse Accessoires oder edle Designobjekte.
In seiner natürlichen Form ist es eher empfindlich – doch durch die Stabilisierung mit Harz wird es zu einem robusten, formstabilen Werkstoff, der sich hervorragend polieren lässt und höchste handwerkliche Ansprüche erfüllt.
Falls Sie dieses Produkt mit CARMOS-Punkten erwerben möchten, tragen Sie im Kommentarfeld des Warenkorbs die Anzahl der einzusetzenden Punkte ein.
Laguiole en Aubrac ist eine Schmiede, bei der traditionelle Handwerkskunst und individuelles Können eines jeden Schmiedes außergewöhnliche Messer mit Liebe und Hingabe entstehen lassen! Das einzelne Messer wird ausschließlich von einem Schmied in eigener Verantwortung geschmiedet. Vorgefertigte Teile oder Fließbandarbeit wird man hier nicht finden. Auch Rückenverzierungen und Biene sind Handarbeit, so entstehen kleine Kunstwerke, deren Schönheit jeden Sammler eines Laguiole-Messers überwältigen. Jedes Messer trägt den Stierkopf als unverwechselbares Zeichen der Schmiede und weist damit auf die in dieser Gegend beheimatete berühmte Rinderrasse, die auch den Namen Aubrac trägt, hin.
Laguiole en Aubrac ist die zweitgrößte Laguiole-Schmiede in Frankreich und fertigt Laguiole-Taschenmesser, -Steakmesser, -Gabeln und -Küchenmesser in höchster Qualität. Die Messer von Laguiole en Aubrac verbinden in einer perfekten Symbiose die lange Tradition der Messermacher mit einem ausgeprägten Hang zur Perfektion, wobei der Preis trotzdem in solidem Rahmen bleibt.
Die Liebe zum Produkt wird in jeder einzelnen per Hand geschliffenen Biegung und Rundung des Griffes, sowie in der harmonischen Auswahl der Hölzer oder Hornbacken sichtbar.
Bitte nur von Hand reinigen
* Griff: Birkenmaserknolle blau gefärbt
* Messer geschlossen: 12 cm
* Länge Klinge: 9,2 cm
* Gewicht: 88 g
* Stahl: hochwertiger 12C27 Stahl
* die Biene und das Ressort sind aus einem Stück geschmiedet
* dekorativ geschmiedter Messerrücken
* guillochierte Platine mit mittlerem Steg
Birkenmaserknolle
Dieses besondere Holz entsteht durch Wucherungen an Birkenbäumen, die durch Verletzungen oder äußere Einflüsse hervorgerufen werden. Was für den Baum ein Stressmoment ist, wird für den Betrachter zur faszinierenden Schönheit: Eine Maserung, die in ihrer Wildheit und Tiefe kaum zu übertreffen ist.
Jede Knolle erzählt ihre eigene Geschichte – mit Wirbeln, Augen und wolkenartigen Strukturen, die sich über die Oberfläche ziehen wie lebendige Kunstwerke. Die Farbpalette reicht von hellem Naturton bis zu goldenen Schattierungen. Wird das Holz – wie etwa bei Blue Birch Burl – eingefärbt und stabilisiert, entsteht ein atemberaubendes Spiel aus Tiefe, Farbe und Textur.
Kein Stück gleicht dem anderen. Genau deshalb ist Birkenmaser so beliebt für exklusive Messergriffe, luxuriöse Accessoires oder edle Designobjekte.
In seiner natürlichen Form ist es eher empfindlich – doch durch die Stabilisierung mit Harz wird es zu einem robusten, formstabilen Werkstoff, der sich hervorragend polieren lässt und höchste handwerkliche Ansprüche erfüllt.
Vielen Dank für Ihre Bewertung!
Sie wird sichtbar, sobald sie von einem Administrator freigeschaltet wurde.
Wir sind Mitgründer und Mitglied der A.I.P.C.L. www.aipcl.com (l'association international des propriétaires de couteaux Laguiole), deren Ziel es ist, die alte Laguiole-Tradition zu erhalten.
Wenn ein Laguiole-Schmied mit Hingabe sein Handwerk ausübt und mit jedem Messer ein handgeschmiedetes, individuelles Kunstwerk erschafft, so tut er dies immer mit dem Wissen, dass vielerorts Laguiole-Messer in billigen Massenproduktionen maschinell gefertigt und trotzdem als echte Laguiole verkauft werden.
Käufer, die ein echtes Laguiole „made in France“ erwarten, werden so getäuscht und sind über die billige Qualität verärgert, oft nicht wissend, dass die wahren Laguiole den Billigproduktionen in Punkto Qualität und Verarbeitung Welten voraus sind.
Die A.I.P.C.L. ist die derzeit einzige Organisation, die ein einheitliches Echtheitszertifikat für fast alle französischen Schmieden herausgibt. Sie können also sicher sein, dass Sie ein 100 % echtes Laguiole made in France in den Händen halten, wenn ein Echtheitszertifikat der A.I.P.C.L. beiliegt.
Die A.I.P.C.L wir von den wichtigsten Schmieden wie Laguiole en Aubrac, Arbalète G.David, Honoré Durand, Le Fidèle, Claude Dozorme, Phillipe Voissierés, Line-Golz uvm. offiziell unterstützt.
Die Vorteile des Zertifikates werden in diesem Video von Mr. Laguiole erklärt --> hier.
Wir freuen uns auf Ihre Frage zu diesem Produkt:
Ihre Nachricht haben wir dankend erhalten! Wir melden uns schnellstmöglich bei Ihnen.
Ihr original-laguiole.de–TEAM