Taschenmesser Laguiole Armand Cayzac, Edition ARON 05, Thuja, brosse, double Platines
Dieses Laguiole-Taschenmesser von Armand Cayzac, exklusiv für original-laguiole.de gefertigt, unterstreicht einmal mehr die außergewöhnliche Handwerkskunst französischer Messerschmieden.
Die Edition ARON 03 beeindruckt mit einem Griff aus wohlriechendem Wacholderholz, der teilweise im kunstvollen DREOS-Stil gestaltet ist. Diese Kombination aus DREOS-Design und glattem Griff verleiht dem Messer eine optische Raffinesse, die in einer Plein-Edition besonders hervorsticht. Zusammen mit einer fein gearbeiteten Biene und einer kunstvollen Rückenguillochageentsteht ein ästhetisches, dennoch schlichtes Messer, das ideal als EDC (Every Day Carry) genutzt werden kann.
Das wirklich Einzigartige ist jedoch die Kombination der Griffmaterialien: Wacholderholz und Walnussholz, die auf jeweils einer Seite des Griffes verwendet wurden. Diese harmonische Verbindung macht das Messer zu einem besonderen Sammlerstück mit einer einzigartigen Optik.
* Griffe aus Thuja
* Länge Klinge (Schneidefläche ohne Fehlschärfe): 9,2 cm
* Länge Griff: 12,0 cm
* Klinge: 14C28 - Stahl
Griff aus Thuja-Holz
Die Thuja, auch bekannt als Lebensbaum, gehört zur Familie der Zypressengewächse und ist eine robuste, immergrüne Pflanze. Sie wird häufig als Heckenpflanze oder Zierbaum verwendet und ist bekannt für ihre dichte, leicht zu formende Struktur.
Sie kann je nach Art zwischen 3 und 20 Meter hoch werden.
Die Thuja kann mehrere Jahrzehnte alt werden, manche Exemplare sogar über 100 Jahre.
Sie hat einen charakteristischen harzigen Geruch, der besonders stark wird, wenn die Nadeln oder Zweige zerrieben werden.
Alle Teile der Thuja, insbesondere die Nadeln, enthalten ätherische Öle wie Thujon, die giftig sind. Der Verzehr kann zu Vergiftungen führen, insbesondere bei Kindern und Haustieren.
Die Ureinwohner Nordamerikas nutzten Thuja-Zweige zur Behandlung von Erkältungen, Rheuma und Hautkrankheiten. Wegen des hohen Vitamin-C-Gehalts wurde ein Aufguss aus den Nadeln als Mittel gegen Skorbut verwendet, was ihr den Namen „Baum des Lebens“ einbrachte.
In vielen Kulturen wurde Thuja für spirituelle Zwecke genutzt, z. B. als Räucherwerk oder Schutzpflanze gegen böse Geister.
Die Thuja ist ein effektiver Luftfilter. Ihre Nadeln absorbieren Schadstoffe aus der Luft und geben Sauerstoff ab. Dadurch tragen Thuja-Hecken zur Verbesserung der Luftqualität bei, insbesondere in urbanen Gebieten.
Obwohl die ätherischen Öle in Thuja giftig sind (vor allem das Thujon), werden sie in der Homöopathie und Naturkosmetik in stark verdünnter Form verwendet. Thuja-Öl soll bei Warzen, Ekzemen und Haarausfall helfen.
Thuja ist ein beliebtes Symbol für Schutz und Beständigkeit, weshalb sie oft auf Friedhöfen gepflanzt wird. Ihre immergrüne Erscheinung steht für Hoffnung und ewiges Leben.
Das Holz der Thuja ist außergewöhnlich leicht, langlebig und resistent gegen Verrottung. Daher wurde es von indigenen Völkern der Nordwestküste Amerikas traditionell für den Bau von Kanus genutzt.
Die ätherischen Öle der Thuja wirken abweisend auf viele Insekten, weshalb sie oft als natürliche Barriere gegen Schädlinge eingesetzt wird. Das hat auch ihren harzigen Geruch erklärt, der für Menschen markant, aber nicht immer angenehm ist.
Armand Cayzac wurde als Steinmetz ausgebildet und hatte schon immer einen Faibel für das Handwerk und die Kreativität. Von einem Freund hat er die Kunst des Messermachens erlernt und hat sich damit später selbständig gemacht.
Seine Werkstatt befindet sich ca. 20 km vom Dorf Laguiole entfernt. Seine Laguiole Messer sind aussergewöhnlich schön und er hat es geschafft eine eigene unverwechselbare Art eines Laguiole-Messers zu kreieren.
* Griffe aus Thuja
* Länge Klinge (Schneidefläche ohne Fehlschärfe): 9,2 cm
* Länge Griff: 12,0 cm
* Klinge: 14C28 - Stahl
Griff aus Thuja-Holz
Die Thuja, auch bekannt als Lebensbaum, gehört zur Familie der Zypressengewächse und ist eine robuste, immergrüne Pflanze. Sie wird häufig als Heckenpflanze oder Zierbaum verwendet und ist bekannt für ihre dichte, leicht zu formende Struktur.
Sie kann je nach Art zwischen 3 und 20 Meter hoch werden.
Die Thuja kann mehrere Jahrzehnte alt werden, manche Exemplare sogar über 100 Jahre.
Sie hat einen charakteristischen harzigen Geruch, der besonders stark wird, wenn die Nadeln oder Zweige zerrieben werden.
Alle Teile der Thuja, insbesondere die Nadeln, enthalten ätherische Öle wie Thujon, die giftig sind. Der Verzehr kann zu Vergiftungen führen, insbesondere bei Kindern und Haustieren.
Die Ureinwohner Nordamerikas nutzten Thuja-Zweige zur Behandlung von Erkältungen, Rheuma und Hautkrankheiten. Wegen des hohen Vitamin-C-Gehalts wurde ein Aufguss aus den Nadeln als Mittel gegen Skorbut verwendet, was ihr den Namen „Baum des Lebens“ einbrachte.
In vielen Kulturen wurde Thuja für spirituelle Zwecke genutzt, z. B. als Räucherwerk oder Schutzpflanze gegen böse Geister.
Die Thuja ist ein effektiver Luftfilter. Ihre Nadeln absorbieren Schadstoffe aus der Luft und geben Sauerstoff ab. Dadurch tragen Thuja-Hecken zur Verbesserung der Luftqualität bei, insbesondere in urbanen Gebieten.
Obwohl die ätherischen Öle in Thuja giftig sind (vor allem das Thujon), werden sie in der Homöopathie und Naturkosmetik in stark verdünnter Form verwendet. Thuja-Öl soll bei Warzen, Ekzemen und Haarausfall helfen.
Thuja ist ein beliebtes Symbol für Schutz und Beständigkeit, weshalb sie oft auf Friedhöfen gepflanzt wird. Ihre immergrüne Erscheinung steht für Hoffnung und ewiges Leben.
Das Holz der Thuja ist außergewöhnlich leicht, langlebig und resistent gegen Verrottung. Daher wurde es von indigenen Völkern der Nordwestküste Amerikas traditionell für den Bau von Kanus genutzt.
Die ätherischen Öle der Thuja wirken abweisend auf viele Insekten, weshalb sie oft als natürliche Barriere gegen Schädlinge eingesetzt wird. Das hat auch ihren harzigen Geruch erklärt, der für Menschen markant, aber nicht immer angenehm ist.
Vielen Dank für Ihre Bewertung!
Sie wird sichtbar, sobald sie von einem Administrator freigeschaltet wurde.
Wir sind Mitgründer und Mitglied der A.I.P.C.L. www.aipcl.com (l'association international des propriétaires de couteaux Laguiole), deren Ziel es ist, die alte Laguiole-Tradition zu erhalten.
Wenn ein Laguiole-Schmied mit Hingabe sein Handwerk ausübt und mit jedem Messer ein handgeschmiedetes, individuelles Kunstwerk erschafft, so tut er dies immer mit dem Wissen, dass vielerorts Laguiole-Messer in billigen Massenproduktionen maschinell gefertigt und trotzdem als echte Laguiole verkauft werden.
Käufer, die ein echtes Laguiole „made in France“ erwarten, werden so getäuscht und sind über die billige Qualität verärgert, oft nicht wissend, dass die wahren Laguiole den Billigproduktionen in Punkto Qualität und Verarbeitung Welten voraus sind.
Die A.I.P.C.L. ist die derzeit einzige Organisation, die ein einheitliches Echtheitszertifikat für fast alle französischen Schmieden herausgibt. Sie können also sicher sein, dass Sie ein 100 % echtes Laguiole made in France in den Händen halten, wenn ein Echtheitszertifikat der A.I.P.C.L. beiliegt.
Die A.I.P.C.L wir von den wichtigsten Schmieden wie Laguiole en Aubrac, Arbalète G.David, Honoré Durand, Le Fidèle, Claude Dozorme, Phillipe Voissierés, Line-Golz uvm. offiziell unterstützt.
Die Vorteile des Zertifikates werden in diesem Video von Mr. Laguiole erklärt --> hier.
Wir freuen uns auf Ihre Frage zu diesem Produkt:
Ihre Nachricht haben wir dankend erhalten! Wir melden uns schnellstmöglich bei Ihnen.
Ihr original-laguiole.de–TEAM