AUSVERKAUFT: Taschenmeser Philippe Voissière, Horn/Perlmutt, double platines, Edition Black and White 54
ACHTUNG: dieses Messer ist ein UNIKAT, ein Einzelstück. Sobald es verkauft ist, kann dieses Messer nicht wieder bestellt werden!!!
Außergewöhnliche Ziselierungen, unter Mikrosop entstanden, zieren den Rücken dieses Messers. Die Kombination aus Horn und Perlmutt mit dem schwarz/weissem Kontrast und das schräg eingesetzte Edelstahl zeigen eine unglaubliche Eleganz und Leichtigkeit - man möchte dieses wunderschöne Kunststück immer direkt vor den Augen haben und sich daran erfreuen. Zudem geht die Ziselierung der Platine rundum, so dass auch auf der Unterseite schöne Verziehrungen sind. Dieses Messer wird speziell für original-laguiole.de hergestellt und nur bei uns erhältlich.
Sehen Sie dazu unser Video:
* Länge Klinge (Schneidefläche ohne Fehlschärfe): 9,2 cm
* Länge Griff: 12,0 cm
* Klinge: Sandvik 12C27 Edelstahl 3 mm dick
* Doppelte Platine ca 2 cm breit
* original Messer von Phillipe Voissière
Übersicht aller Stahlarten für die Laguiole-Klinge
Die Laguiole-Taschenmesser, Steak- und Küchenmesser werden aus einer großen Anzahl an Stahlarten hergestellt. Hier eine Übersicht dieser Stahlarten mit einigen Informationen dazu:
ÜBERSICHT STAHLARTEN
Griff aus Perlmutt:
Perlmutt, auch als Perlschicht oder Nacre bekannt, ist die innere Schicht von Muscheln und anderen Weichtieren. Es besteht hauptsächlich aus Aragonit, einer Form von Calciumcarbonat, und Proteinen.
Trotz seiner zarten Erscheinung ist Perlmutt unglaublich stark und widerstandsfähig. Diese Kombination aus Festigkeit und Flexibilität macht es einzigartig.
Einige Arten von Perlmutt haben die Fähigkeit, Licht zu reflektieren und dadurch schillernde Farben zu erzeugen. Dies kann in der Natur als Tarnung oder Anlockung von Beutetieren dienen.
In vielen Kulturen wird Perlmutt als Symbol für Reinheit, Unschuld und Schönheit angesehen. Es wird oft in Schmuck, Musikinstrumenten und religiösen Artefakten verwendet.
Perlmutt wird auch in der Medizin genutzt, zum Beispiel in der Herstellung von chirurgischen Implantaten, da es biokompatibel ist und vom Körper gut akzeptiert wird.
__________________
Tipps von René:
Perlmutt ist ein empfindliches Material – besonders sein charakteristischer Lüster, dieser schimmernde Glanz, reagiert sensibel auf äußere Einflüsse. Schweiß, Kosmetika, Reinigungsmittel und sogar UV-Licht können ihm schaden. Deshalb sollte man es ebenso sorgfältig pflegen wie eine Perlenkette, die ja ebenfalls aus Perlmutt besteht.
Nach dem Gebrauch empfiehlt es sich, Rückstände wie Schweiß oder andere Verunreinigungen vorsichtig zu entfernen und das Stück lichtgeschützt aufzubewahren. Für Perlenketten gibt es spezielle, lichtundurchlässige Beutel – sie eignen sich ebenso gut für andere Perlmuttgegenstände. Wer Perlmutt in einer Vitrine präsentiert, kann zudem auf Glas mit UV-Schutz setzen, auch wenn es eine kostspielige Investition ist.
Wir haben für Sie eine Übersicht aller Griffmaterialien zusammengestellt. Sie sehen dort die Beschreibung aller bei uns erhältlichen Griffmaterialien, wie Horn, Holz, Mammutbackenzahn, Giraffe u.s.w. sowie ein Bild dazu, so dass Sie sofort auch optisch wahrnehmen können, wie die entsprechenden Messer aussehen.
Übersicht aller Griffmaterialien hier —>
Falls Sie dieses Produkt mit CARMOS-Punkten erwerben möchten, tragen Sie im Kommentarfeld des Warenkorbs die Anzahl der einzusetzenden Punkte ein.
Der Messerbildhauer, Philippe Voissiere, die Messerschmiede die mit Sicherheit derzeit ultimative Laguiole fertigt, ohne jede Scheu vor irgendeinem Aufwand. Die Schmiede Phillipe Voissiere führt jeden Arbeitsschritt nach strengen Tradition in eigener Werkstatt aus, das Schmieden und Schneiden der Metallteile, das Vorbereiten und Bearbeiten der Griffe, das Montieren und Polieren der Klingen und Ansatzstücke (Mitres), bis zum letzten Schliff. Justierung, Mechanik und Verarbeitung für höchste Ansprüche.
Jedes Messer beansprucht bis zur Fertigstellung ca. 2 - 4 Monate.
* Länge Klinge (Schneidefläche ohne Fehlschärfe): 9,2 cm
* Länge Griff: 12,0 cm
* Klinge: Sandvik 12C27 Edelstahl 3 mm dick
* Doppelte Platine ca 2 cm breit
* original Messer von Phillipe Voissière
Übersicht aller Stahlarten für die Laguiole-Klinge
Die Laguiole-Taschenmesser, Steak- und Küchenmesser werden aus einer großen Anzahl an Stahlarten hergestellt. Hier eine Übersicht dieser Stahlarten mit einigen Informationen dazu:
ÜBERSICHT STAHLARTEN
Griff aus Perlmutt:
Perlmutt, auch als Perlschicht oder Nacre bekannt, ist die innere Schicht von Muscheln und anderen Weichtieren. Es besteht hauptsächlich aus Aragonit, einer Form von Calciumcarbonat, und Proteinen.
Trotz seiner zarten Erscheinung ist Perlmutt unglaublich stark und widerstandsfähig. Diese Kombination aus Festigkeit und Flexibilität macht es einzigartig.
Einige Arten von Perlmutt haben die Fähigkeit, Licht zu reflektieren und dadurch schillernde Farben zu erzeugen. Dies kann in der Natur als Tarnung oder Anlockung von Beutetieren dienen.
In vielen Kulturen wird Perlmutt als Symbol für Reinheit, Unschuld und Schönheit angesehen. Es wird oft in Schmuck, Musikinstrumenten und religiösen Artefakten verwendet.
Perlmutt wird auch in der Medizin genutzt, zum Beispiel in der Herstellung von chirurgischen Implantaten, da es biokompatibel ist und vom Körper gut akzeptiert wird.
__________________
Tipps von René:
Perlmutt ist ein empfindliches Material – besonders sein charakteristischer Lüster, dieser schimmernde Glanz, reagiert sensibel auf äußere Einflüsse. Schweiß, Kosmetika, Reinigungsmittel und sogar UV-Licht können ihm schaden. Deshalb sollte man es ebenso sorgfältig pflegen wie eine Perlenkette, die ja ebenfalls aus Perlmutt besteht.
Nach dem Gebrauch empfiehlt es sich, Rückstände wie Schweiß oder andere Verunreinigungen vorsichtig zu entfernen und das Stück lichtgeschützt aufzubewahren. Für Perlenketten gibt es spezielle, lichtundurchlässige Beutel – sie eignen sich ebenso gut für andere Perlmuttgegenstände. Wer Perlmutt in einer Vitrine präsentiert, kann zudem auf Glas mit UV-Schutz setzen, auch wenn es eine kostspielige Investition ist.
Wir haben für Sie eine Übersicht aller Griffmaterialien zusammengestellt. Sie sehen dort die Beschreibung aller bei uns erhältlichen Griffmaterialien, wie Horn, Holz, Mammutbackenzahn, Giraffe u.s.w. sowie ein Bild dazu, so dass Sie sofort auch optisch wahrnehmen können, wie die entsprechenden Messer aussehen.
Übersicht aller Griffmaterialien hier —>
Vielen Dank für Ihre Bewertung!
Sie wird sichtbar, sobald sie von einem Administrator freigeschaltet wurde.
Wir sind Mitgründer und Mitglied der A.I.P.C.L. www.aipcl.com (l'association international des propriétaires de couteaux Laguiole), deren Ziel es ist, die alte Laguiole-Tradition zu erhalten.
Wenn ein Laguiole-Schmied mit Hingabe sein Handwerk ausübt und mit jedem Messer ein handgeschmiedetes, individuelles Kunstwerk erschafft, so tut er dies immer mit dem Wissen, dass vielerorts Laguiole-Messer in billigen Massenproduktionen maschinell gefertigt und trotzdem als echte Laguiole verkauft werden.
Käufer, die ein echtes Laguiole „made in France“ erwarten, werden so getäuscht und sind über die billige Qualität verärgert, oft nicht wissend, dass die wahren Laguiole den Billigproduktionen in Punkto Qualität und Verarbeitung Welten voraus sind.
Die A.I.P.C.L. ist die derzeit einzige Organisation, die ein einheitliches Echtheitszertifikat für fast alle französischen Schmieden herausgibt. Sie können also sicher sein, dass Sie ein 100 % echtes Laguiole made in France in den Händen halten, wenn ein Echtheitszertifikat der A.I.P.C.L. beiliegt.
Die A.I.P.C.L wir von den wichtigsten Schmieden wie Laguiole en Aubrac, Arbalète G.David, Honoré Durand, Le Fidèle, Claude Dozorme, Phillipe Voissierés, Line-Golz uvm. offiziell unterstützt.
Die Vorteile des Zertifikates werden in diesem Video von Mr. Laguiole erklärt --> hier.
Wir freuen uns auf Ihre Frage zu diesem Produkt:
Ihre Nachricht haben wir dankend erhalten! Wir melden uns schnellstmöglich bei Ihnen.
Ihr original-laguiole.de–TEAM