Thiers Steakmesserset Art Deco, Claude Dozorme, Ivoirine, glänzend
Edelstahl Z40
Wenn man mit einem Art Deco Steakmesser das Fleisch schneidet, beginnen im Mund die Speicheldrüsen ihre Arbeit zu machen und man schmeckt schon den Steak und spürt es zwischen den Zähnen. Unglaublich aber hochwertige Messer erhöhen die Lebenqualität ungemein.
Das Steakmesserset wird in aufwendiger Handarbeit in der alteingesessenen Messerschmiede Claude Dozorme (Thiers, France) gefertigt
* Griffe aus Ivoirine
* Länge Klinge (Schneidefläche ohne Fehlschärfe): 10,5 cm
* Länge Griff: 12,0 cm
* 2 Steakmesser Art Deco Edelstahl Z40
* Ausführung: glänzend
Übersicht aller Stahlarten für die Laguiole-Klinge
Die Laguiole-Taschenmesser, Steak- und Küchenmesser werden aus einer großen Anzahl an Stahlarten hergestellt. Hier eine Übersicht dieser Stahlarten mit einigen Informationen dazu:
ÜBERSICHT STAHLARTEN
“Ivoirine” ist ein synthetisches Material, das als Alternative zu Elfenbein entwickelt wurde. Es wird hauptsächlich für Messergriffe, Schreibwaren (z. B. Füllfederhalter), Schachfiguren und andere Luxusartikel verwendet, bei denen die Ästhetik von Elfenbein gewünscht ist, aber der Einsatz von echtem Elfenbein aus ethischen oder rechtlichen Gründen nicht infrage kommt.
Eigenschaften von Ivoirine:
• Aussehen & Haptik: Ivoirine imitiert die feine Maserung, Farbgebung und den Schimmer von echtem Elfenbein sehr realistisch. Es kann poliert werden, um einen edlen Glanz zu erhalten.
• Materialzusammensetzung: Meist handelt es sich um eine Art Kunstharz oder Zelluloid, das mit Pigmenten und feinen Strukturen versehen wird, um die charakteristische Maserung von Elfenbein nachzuahmen.
• Verarbeitung: Ivoirine lässt sich ähnlich wie echtes Elfenbein schnitzen und gravieren, was es ideal für dekorative Messergriffe oder luxuriöse Accessoires macht.
• Nachhaltigkeit & Legalität: Da es sich um ein synthetisches Material handelt, ist es umweltfreundlicher und unterliegt nicht den strengen Schutzbestimmungen wie echtes Elfenbein (CITES).
• Haltbarkeit: Ivoirine ist weniger anfällig für Risse und Vergilbung als natürliches Elfenbein, aber es kann empfindlich auf Hitze reagieren, je nach verwendeter Zusammensetzung.
In der Welt der Laguiole-Messer wird Ivoirine gelegentlich als Alternative zu echtem Elfenbein angeboten, da es optisch sehr ähnlich ist, aber keine ethischen oder gesetzlichen Probleme mit sich bringt. Manche Manufakturen verwenden es für exklusive Sammlereditionen oder als hochwertiges Material für individuell gestaltete Messergriffe.
Wir haben für Sie eine Übersicht aller Griffmaterialien zusammengestellt. Sie sehen dort die Beschreibung aller bei uns erhältlichen Griffmaterialien, wie Horn, Holz, Mammutbackenzahn, Giraffe u.s.w. sowie ein Bild dazu, so dass Sie sofort auch optisch wahrnehmen können, wie die entsprechenden Messer aussehen.
Übersicht aller Griffmaterialien hier —>
Falls Sie dieses Produkt mit CARMOS-Punkten erwerben möchten, tragen Sie im Kommentarfeld des Warenkorbs die Anzahl der einzusetzenden Punkte ein.
Gegründet im Jahre 1902 von Blaise Dozorme, genannt "der Wolf", steht die Unterschrift von Claude Dozorme für eine lange und moderne Familientradition. Die Marke Claude Dozorme, ein Anti-Konformist, bestätigt durch seine eigenen Sammlungen eine Spiegelung des kulturellen Schmelztiegels unserer Gesellschaft. Alle Produkte tragen seit über 100 Jahren seinen Namen als Gewähr für Qualität, technisches Know-How und Tradition.
Das Steakmesserset wird in aufwendiger Handarbeit in der alteingesessenen Messerschmiede Claude Dozorme (Thiers, France) gefertigt
* Griffe aus Ivoirine
* Länge Klinge (Schneidefläche ohne Fehlschärfe): 10,5 cm
* Länge Griff: 12,0 cm
* 2 Steakmesser Art Deco Edelstahl Z40
* Ausführung: glänzend
Übersicht aller Stahlarten für die Laguiole-Klinge
Die Laguiole-Taschenmesser, Steak- und Küchenmesser werden aus einer großen Anzahl an Stahlarten hergestellt. Hier eine Übersicht dieser Stahlarten mit einigen Informationen dazu:
ÜBERSICHT STAHLARTEN
“Ivoirine” ist ein synthetisches Material, das als Alternative zu Elfenbein entwickelt wurde. Es wird hauptsächlich für Messergriffe, Schreibwaren (z. B. Füllfederhalter), Schachfiguren und andere Luxusartikel verwendet, bei denen die Ästhetik von Elfenbein gewünscht ist, aber der Einsatz von echtem Elfenbein aus ethischen oder rechtlichen Gründen nicht infrage kommt.
Eigenschaften von Ivoirine:
• Aussehen & Haptik: Ivoirine imitiert die feine Maserung, Farbgebung und den Schimmer von echtem Elfenbein sehr realistisch. Es kann poliert werden, um einen edlen Glanz zu erhalten.
• Materialzusammensetzung: Meist handelt es sich um eine Art Kunstharz oder Zelluloid, das mit Pigmenten und feinen Strukturen versehen wird, um die charakteristische Maserung von Elfenbein nachzuahmen.
• Verarbeitung: Ivoirine lässt sich ähnlich wie echtes Elfenbein schnitzen und gravieren, was es ideal für dekorative Messergriffe oder luxuriöse Accessoires macht.
• Nachhaltigkeit & Legalität: Da es sich um ein synthetisches Material handelt, ist es umweltfreundlicher und unterliegt nicht den strengen Schutzbestimmungen wie echtes Elfenbein (CITES).
• Haltbarkeit: Ivoirine ist weniger anfällig für Risse und Vergilbung als natürliches Elfenbein, aber es kann empfindlich auf Hitze reagieren, je nach verwendeter Zusammensetzung.
In der Welt der Laguiole-Messer wird Ivoirine gelegentlich als Alternative zu echtem Elfenbein angeboten, da es optisch sehr ähnlich ist, aber keine ethischen oder gesetzlichen Probleme mit sich bringt. Manche Manufakturen verwenden es für exklusive Sammlereditionen oder als hochwertiges Material für individuell gestaltete Messergriffe.
Wir haben für Sie eine Übersicht aller Griffmaterialien zusammengestellt. Sie sehen dort die Beschreibung aller bei uns erhältlichen Griffmaterialien, wie Horn, Holz, Mammutbackenzahn, Giraffe u.s.w. sowie ein Bild dazu, so dass Sie sofort auch optisch wahrnehmen können, wie die entsprechenden Messer aussehen.
Übersicht aller Griffmaterialien hier —>
Vielen Dank für Ihre Bewertung!
Sie wird sichtbar, sobald sie von einem Administrator freigeschaltet wurde.
Wir sind Mitgründer und Mitglied der A.I.P.C.L. www.aipcl.com (l'association international des propriétaires de couteaux Laguiole), deren Ziel es ist, die alte Laguiole-Tradition zu erhalten.
Wenn ein Laguiole-Schmied mit Hingabe sein Handwerk ausübt und mit jedem Messer ein handgeschmiedetes, individuelles Kunstwerk erschafft, so tut er dies immer mit dem Wissen, dass vielerorts Laguiole-Messer in billigen Massenproduktionen maschinell gefertigt und trotzdem als echte Laguiole verkauft werden.
Käufer, die ein echtes Laguiole „made in France“ erwarten, werden so getäuscht und sind über die billige Qualität verärgert, oft nicht wissend, dass die wahren Laguiole den Billigproduktionen in Punkto Qualität und Verarbeitung Welten voraus sind.
Die A.I.P.C.L. ist die derzeit einzige Organisation, die ein einheitliches Echtheitszertifikat für fast alle französischen Schmieden herausgibt. Sie können also sicher sein, dass Sie ein 100 % echtes Laguiole made in France in den Händen halten, wenn ein Echtheitszertifikat der A.I.P.C.L. beiliegt.
Die A.I.P.C.L wir von den wichtigsten Schmieden wie Laguiole en Aubrac, Arbalète G.David, Honoré Durand, Le Fidèle, Claude Dozorme, Phillipe Voissierés, Line-Golz uvm. offiziell unterstützt.
Die Vorteile des Zertifikates werden in diesem Video von Mr. Laguiole erklärt --> hier.
Wir freuen uns auf Ihre Frage zu diesem Produkt:
Ihre Nachricht haben wir dankend erhalten! Wir melden uns schnellstmöglich bei Ihnen.
Ihr original-laguiole.de–TEAM