LIMITIERT: Taschenmesser Laguiole David Dauvillaire, Edition MAX HEIDE 01, brosse, Triple Platines
Eine hochinteressante Begegnung mit Wolfgang Kaminski alias Max Heide führte zur Entwicklung eines Laguiole-Taschenmessers mit einem völlig neuartigen Griff in den Farben des berühmten Malers. Gemeinsam mit dem Messermacher David Dauvillaire haben wir die Edition MAX HEIDE entworfen und am Ende ist ein fantastisches und absolut einzigartiges Laguiole Messer entstanden, das wir Ihnen hier mit großer Freude präsentieren. Es ist ein unglaublich farbenfrohes Messer mit einer sehr modernen Biene, 3 detailreich guillochierten Platinen und einer zum Bild passenden Lasergravur - zwei phänomenale Kunstwerke, die sich perfekt ergänzen.
Im unten stehenden Video von Mr. Laguiole erfahren Sie mehr über Wolfgang Kaminski alias Max Heide und wie diese fantastische Messer-Edition entstanden ist.
Der Messermacherkünstler David Dauvillaire hat zu dem Entwurf der Messer geschrieben: „Ich habe eine stilisierte Biene gezeichnet, in der man eine Biene und das H von Heide sehen kann, für die Guillochierung der Platinen habe ich ein Wellenmuster gewählt, um die Offenheit der Werke von Max Heide zu illustrieren, und für die Gravur der Feder habe ich Flügel gewählt, um die Freiheit auszudrücken, die in seinen Werken zu spüren ist.“
Das Laguiole-Taschenmesser ist auf 10 Exemplare limitiert. Die Griffe wurden aus den Farben der Farbpalette des Originalgemäldes hergestellt und sind somit in Farbe und Muster einzigartig. Das von Max Heide zu dieser Edition gemalte Bild, Acryl auf Leinwand, gerahmt im schwarzen Schattenfugenrahmen im Format 40 x 40 cm wurde bereits mit dem ersten Messer verkauft.
ALTERNATIV
Zu jedem weiteren Messer (insgesamt 9 Stück) kann einen hochwertigen Pigmentdruck in der gleichen Größe (40 x 40 cm) ohne Rahmen bestellt werden. Der sehr hochwertige Kunstdruck mit kontrastreichen, brillanten Farben ist auf Leinwand aufgebracht, so dass er in Anmutung und Optik dem Original sehr nahe kommt. Die limitierte und von Max Heide signierte Auflage von 9 hochwertigen Pigmentdrucken des Gemäldes kostet 700 € / Stück und kann alternativ erworben werden. Bitte in diesem Fall uns separat bescheid geben.
* Griff: Holz + Farbpalette von Max Heide
* Messer geschlossen: 12 cm
* Länge Klinge: 9,2 cm
* Gewicht: 117 g
* Breite Klinge: 2,2 cm
* Klinge: 14C28-Stahl
* guillochierte Biene
* die Biene und das Ressort aus einem Stück geschmiedet
* dekorativ geschmiedter Messerrücken
Übersicht aller Stahlarten für die Laguiole-Klinge
Die Laguiole-Taschenmesser, Steak- und Küchenmesser werden aus einer großen Anzahl an Stahlarten hergestellt. Hier eine Übersicht dieser Stahlarten mit einigen Informationen dazu:
ÜBERSICHT STAHLARTEN
GRIFF AUS KUNSTFARBEN
Der Griff wurde aus der Farbpalette des Künstlers Max Heide hergestellt. Nach dem Malen wurde die Farbpalette getrocknet, anschliessend in Stücke geschnitte, wieder austrocknen lassen und nach dem Formen zum Griff mit einer Kunstharzschicht überzogen. Diese Arbeiten wurden von David Dauvillaire durchgeführt.
Wir haben für Sie eine Übersicht aller Griffmaterialien zusammengestellt. Sie sehen dort die Beschreibung aller bei uns erhältlichen Griffmaterialien, wie Horn, Holz, Mammutbackenzahn, Giraffe u.s.w. sowie ein Bild dazu, so dass Sie sofort auch optisch wahrnehmen können, wie die entsprechenden Messer aussehen.
Übersicht aller Griffmaterialien hier —>
Der Messermacherkünstler David Dauvillaire lies sich von den Arbeiten von Nicolas Crocombette, berühmter Messerschmied und Bildhauer aus Franreich, und Roland Batiste, der Meistergraveur aus Belgien, beeinflussen bzw. hat die Arbeiten dieser brühmten Künstler studiert. Darauf aufbauend hat er weiter die Laguiole-Messer studiert und sich stark für deren Geschichte seit 1828 interessiert.
David Dauvillaire hat bei mehreren bekannten, großen Schmieden gearbeitet, wo er maßgeblich an der Entstehung neuer Editionen beteiligt war und ist seit über 11 Jahren selbständig und produziert seine eigenen Messer.
Jedes Laguiole-Messer, an dem er arbeitet, erzählt eine Geschichte. Für ihn ist die Biene ein Symbol, das die menschlichen Werte von Arbeitern repräsentiert: Loyalität, Ausdauer, Liebe zu gut gemachter Arbeit, Intelligenz unter Menschen. Die Biene tauchte auch schon bei den Pharaonen auf, die ihre Gräber mit Bienen schmückten, als Anerkennung für die Zusammenarbeit von Volk und Herrscher.
David Dauvillaire stekkt für original-laguiole.de HALB-UNIKATE her. Was dieses Wort bedeutet wird in dem Video erklärt.
* Griff: Holz + Farbpalette von Max Heide
* Messer geschlossen: 12 cm
* Länge Klinge: 9,2 cm
* Gewicht: 117 g
* Breite Klinge: 2,2 cm
* Klinge: 14C28-Stahl
* guillochierte Biene
* die Biene und das Ressort aus einem Stück geschmiedet
* dekorativ geschmiedter Messerrücken
Übersicht aller Stahlarten für die Laguiole-Klinge
Die Laguiole-Taschenmesser, Steak- und Küchenmesser werden aus einer großen Anzahl an Stahlarten hergestellt. Hier eine Übersicht dieser Stahlarten mit einigen Informationen dazu:
ÜBERSICHT STAHLARTEN
GRIFF AUS KUNSTFARBEN
Der Griff wurde aus der Farbpalette des Künstlers Max Heide hergestellt. Nach dem Malen wurde die Farbpalette getrocknet, anschliessend in Stücke geschnitte, wieder austrocknen lassen und nach dem Formen zum Griff mit einer Kunstharzschicht überzogen. Diese Arbeiten wurden von David Dauvillaire durchgeführt.
Wir haben für Sie eine Übersicht aller Griffmaterialien zusammengestellt. Sie sehen dort die Beschreibung aller bei uns erhältlichen Griffmaterialien, wie Horn, Holz, Mammutbackenzahn, Giraffe u.s.w. sowie ein Bild dazu, so dass Sie sofort auch optisch wahrnehmen können, wie die entsprechenden Messer aussehen.
Übersicht aller Griffmaterialien hier —>
Vielen Dank für Ihre Bewertung!
Sie wird sichtbar, sobald sie von einem Administrator freigeschaltet wurde.
Wir sind Mitgründer und Mitglied der A.I.P.C.L. www.aipcl.com (l'association international des propriétaires de couteaux Laguiole), deren Ziel es ist, die alte Laguiole-Tradition zu erhalten.
Wenn ein Laguiole-Schmied mit Hingabe sein Handwerk ausübt und mit jedem Messer ein handgeschmiedetes, individuelles Kunstwerk erschafft, so tut er dies immer mit dem Wissen, dass vielerorts Laguiole-Messer in billigen Massenproduktionen maschinell gefertigt und trotzdem als echte Laguiole verkauft werden.
Käufer, die ein echtes Laguiole „made in France“ erwarten, werden so getäuscht und sind über die billige Qualität verärgert, oft nicht wissend, dass die wahren Laguiole den Billigproduktionen in Punkto Qualität und Verarbeitung Welten voraus sind.
Die A.I.P.C.L. ist die derzeit einzige Organisation, die ein einheitliches Echtheitszertifikat für fast alle französischen Schmieden herausgibt. Sie können also sicher sein, dass Sie ein 100 % echtes Laguiole made in France in den Händen halten, wenn ein Echtheitszertifikat der A.I.P.C.L. beiliegt.
Die A.I.P.C.L wir von den wichtigsten Schmieden wie Laguiole en Aubrac, Arbalète G.David, Honoré Durand, Le Fidèle, Claude Dozorme, Phillipe Voissierés, Line-Golz uvm. offiziell unterstützt.
Die Vorteile des Zertifikates werden in diesem Video von Mr. Laguiole erklärt --> hier.
Wir freuen uns auf Ihre Frage zu diesem Produkt:
Ihre Nachricht haben wir dankend erhalten! Wir melden uns schnellstmöglich bei Ihnen.
Ihr original-laguiole.de–TEAM